Docker hat die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und bereitstellen, revolutioniert. Das Container-Ökosystem von Docker bietet Entwicklern und Unternehmen zahlreiche Werkzeuge und Lösungen, die die Containerisierung vereinfachen und effizienter machen. Doch Docker ist nicht nur eine einzelne Software – es gibt eine Reihe von Angeboten und Diensten, die je nach Anwendungsfall und Infrastruktur geeignet sind. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Docker-Angebote und helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Was ist Docker?
Bevor wir uns die spezifischen Angebote ansehen, ist es wichtig zu verstehen, was Docker grundsätzlich ist. Docker ist eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in Containern zu verpacken und in jeder Umgebung auszuführen – von der lokalen Entwicklungsumgebung über das Testsystem bis hin zur Cloud. Docker-Container enthalten alles, was eine Anwendung benötigt, um zu laufen: den Code, Laufzeit, Bibliotheken und System-Tools. Dadurch wird sichergestellt, dass Anwendungen konsistent und unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur funktionieren.
Docker-Angebote im Überblick
- Docker Desktop Docker Desktop ist die ideale Lösung für Entwickler, die auf ihrem lokalen Rechner mit Containern arbeiten wollen. Es ist eine benutzerfreundliche Anwendung für Windows, macOS und Linux, die eine vollständige Docker-Umgebung bereitstellt. Docker Desktop vereinfacht die Containerisierung von Anwendungen, indem es alle notwendigen Tools in einer einzigen Oberfläche integriert. Funktionen von Docker Desktop:
- Integrierte Docker-Engine und Docker CLI
- Unterstützung für Kubernetes
- Grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Containern, Images und Netzwerken
- Einfache Installation und Updates
- Docker Hub Docker Hub ist ein zentrales Repository für Container-Images. Es ermöglicht Entwicklern, ihre Docker-Images zu speichern, zu verwalten und zu teilen. Docker Hub fungiert als „App Store“ für Container-Images, in dem Millionen von vorgefertigten Images verfügbar sind, darunter offizielle Images von beliebten Softwareprojekten wie Nginx, MySQL, Redis und vielen mehr. Vorteile von Docker Hub:
- Öffentliche und private Repositories für Container-Images
- Millionen von fertigen Images aus der Community und von Unternehmen
- Integration mit CI/CD-Tools zur automatischen Bereitstellung von Images
- Möglichkeit, eigene Images zu hosten und mit Teams zu teilen
- Docker Engine Docker Engine ist das Kernstück von Docker – die Laufzeitumgebung, die Container erstellt, verwaltet und ausführt. Es ist die Software, die es Ihnen ermöglicht, Container zu starten und zu orchestrieren. Die Docker Engine gibt es in zwei Versionen:
- Docker Engine – Community (CE): Eine kostenlose, quelloffene Version von Docker, die sich für Einzelentwickler und kleine Projekte eignet.
- Docker Engine – Enterprise (EE): Eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen wie erweiterter Sicherheit, Richtlinienverwaltung und Support für den produktiven Einsatz in Unternehmen.
- Containererstellung und -verwaltung
- Netzwerk- und Volumenverwaltung
- Unterstützung für mehrere Plattformen (Windows, Linux, macOS)
- Integration mit Orchestrierungstools wie Kubernetes und Docker Swarm
- Docker Swarm Docker Swarm ist die native Container-Orchestrierungslösung von Docker. Mit Swarm können Sie mehrere Docker-Hosts zu einem Cluster zusammenfassen und Container automatisch auf diesen Hosts bereitstellen und verwalten. Docker Swarm ist direkt in die Docker-Engine integriert und bietet eine einfache Möglichkeit, Container zu skalieren und hochverfügbare Anwendungen zu betreiben. Hauptmerkmale von Docker Swarm:
- Einfache Einrichtung und Nutzung für kleine bis mittelgroße Container-Orchestrierungen
- Integrierte Load-Balancing-Funktion
- Automatisches Failover bei Host-Ausfällen
- Unterstützung von Rolling-Updates
- Docker Enterprise Docker Enterprise ist die kommerzielle Version von Docker, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die Docker in großem Maßstab einsetzen möchten. Docker Enterprise bietet zusätzliche Funktionen wie Sicherheitsüberprüfungen, Richtlinienverwaltung, rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Unternehmenssupport. Vorteile von Docker Enterprise:
- Höheres Sicherheitsniveau mit Image-Signierung und -Scans
- Management von Richtlinien und Zugangskontrollen
- Integrierte Unterstützung für Kubernetes und Swarm
- SLA-gestützter Support und Beratung für Unternehmen
- Docker Compose Docker Compose ist ein weiteres nützliches Tool im Docker-Ökosystem, das sich hervorragend für die Definition und Verwaltung von Multi-Container-Anwendungen eignet. Mit einer einfachen YAML-Datei können Sie die Services, Netzwerke und Volumes einer Anwendung definieren und sie mit einem einzigen Befehl starten. Vorteile von Docker Compose:
- Ermöglicht das einfache Definieren und Ausführen von Anwendungen mit mehreren Containern
- Unterstützung für lokale Entwicklungsumgebungen
- Automatisierung der Anwendungsbereitstellung und -verwaltung
Welches Docker-Angebot passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Docker-Angebots hängt stark von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Anwendungsfall ab:
- Einzelentwickler und kleine Teams: Docker Desktop und Docker Hub sind ideale Einstiegsangebote. Sie bieten alle Tools, die Sie benötigen, um Container lokal zu entwickeln, zu testen und Images zu teilen.
- Unternehmen: Docker Enterprise und die Docker Engine Enterprise-Edition bieten die notwendigen Funktionen für den produktiven Einsatz in großen Umgebungen mit erhöhter Sicherheit, Orchestrierung und Support.
- Kleine bis mittelgroße Orchestrierung: Docker Swarm bietet eine einfache Möglichkeit, Container-Umgebungen zu orchestrieren, ohne in die Komplexität von Kubernetes einzusteigen.
- Multi-Container-Anwendungen: Docker Compose ist das perfekte Werkzeug, um Anwendungen zu definieren und zu verwalten, die aus mehreren Containern bestehen.
Fazit
Docker bietet eine Vielzahl von Angeboten, die für verschiedene Entwicklungs- und Bereitstellungsszenarien geeignet sind. Von der lokalen Entwicklung mit Docker Desktop über die Bereitstellung von Images mit Docker Hub bis hin zur Verwaltung komplexer Produktionsumgebungen mit Docker Enterprise – Docker hat für jede Phase des Container-Lebenszyklus die passende Lösung.
Wenn Sie gerade erst mit Docker beginnen, empfehlen wir, mit Docker Desktop und Docker Hub zu starten. Für Unternehmen, die Docker in größeren Produktionsumgebungen nutzen möchten, bietet Docker Enterprise erweiterte Funktionen und professionelle Unterstützung, um eine reibungslose und sichere Container-Verwaltung zu gewährleisten.