Eigene Actionfigur mit einem ChatGPT-Prompt

Du wolltest schon immer deine eigene Actionfigur haben – oder vielleicht eine Figur für dein Kind, deinen Lieblingscharakter aus einem Rollenspiel oder sogar dich selbst als Held*in? Dann kommt hier das perfekte Nerdy-DIY für dich – und zwar mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz.

💡 Was ist ein „ChatGPT Prompt“?

Ein Prompt ist im Grunde nur eine Eingabe, also ein Satz oder eine Anweisung, die du an ChatGPT gibst. Wenn du die richtigen Worte verwendest, kann ChatGPT damit supercoole Dinge generieren – wie z. B. ein detailliertes Charakterdesign für eine Actionfigur. Dieses Design kannst du dann nutzen, um:

  • eine Illustration zu erstellen
  • ein 3D-Modell anfertigen zu lassen
  • ein Toy bei einem Print-on-Demand-Service zu bestellen
Eigene Actionfigur mit einem ChatGPT

🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Deine Actionfigur mit KI

1. Überlege dir dein Konzept

Beantworte dir selbst ein paar Fragen:

  • Wer ist die Figur? (Held*in, Bösewicht, Zukunftsversion von dir?)
  • Was ist ihr Style? (Fantasy, Sci-Fi, Retro, Cyberpunk?)
  • Welche Waffen oder Gadgets hat sie?
  • Hat sie ein Haustier oder ein cooles Fahrzeug?

🔍 Beispiel-Idee:
Ein Zeitreisender mit Umhang, Laserarm und einer mechanischen Eule als Begleiter.


2. Formuliere deinen Prompt

Jetzt fütterst du ChatGPT mit deiner Idee. Hier ein Beispiel für einen gut formulierten Prompt:

Erstelle ein detailliertes Charakterdesign für eine Actionfigur: Ein futuristischer Zeitreisender, der einen schwarzen Umhang trägt, einen kybernetischen linken Arm mit eingebautem Laser hat und von einer mechanischen Eule begleitet wird. Er sollte wie ein Held aus einem 90er-Jahre-Comic wirken – kantig, cool, leicht übertrieben. Beschreibe Aussehen, Kleidung, Waffen, Pose, Gesichtsausdruck und eventuelle Accessoires.

Optional kannst du auch dazu sagen:

  • in welchem Stil die Figur gezeichnet oder modelliert sein soll (z. B. „im Stil von He-Man“, „Anime“, „LEGO“)
  • ob du eine Farbbeschreibung willst
  • ob du eine Illustration generieren lassen möchtest (z. B. mit DALL·E)

3. Bild generieren (optional)

Wenn du ChatGPT mit Bildfunktion nutzt oder z. B. DALL·E oder Midjourney verknüpfst, kannst du direkt ein Bild deiner Figur generieren. Formuliere den Prompt dafür visuell:

Ein heroischer Zeitreisender mit schwarzem Umhang, kybernetischem Laserarm und einer mechanischen Eule auf der Schulter, in dynamischer Actionpose, Comicstil der 90er, leuchtende Farben, Hintergrund: futuristische Stadt bei Nacht.

💡 Tipp: Achte auf Details im Prompt, je genauer du bist, desto cooler wird das Ergebnis.


4. Mach daraus ein echtes Objekt

Sobald du ein Design hast, kannst du:

  • Ein 3D-Modell über Tools wie Hero Forge, TinkerCAD oder Blender bauen (oder bauen lassen)
  • Es als STL-Datei speichern und bei einem Dienst wie Shapeways oder MyMiniFactory drucken lassen
  • Einen Künstler beauftragen, der dir daraus eine Vinyl-Figur macht

5. Bonus: Verpackungsdesign & Story

Für echte Sammler-Vibes fehlt noch:

  • ein cooler Name
  • ein Charakterprofil auf der Rückseite der Verpackung
  • ein Story-Universum

👉 Beispiel:

Name: ChronoStrike
Slogan: „Er kam aus der Zukunft, um die Vergangenheit zu retten!“
Story: Ehemaliger Zeitsoldat, der sich gegen seine Erschaffer wendet.
Level: Ultra-Rare
Zubehör: Laserarm, Zeitkompass, Eulen-Drohne „Echo“


🚀 Fazit

Mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Prompts kannst du dir deine ganz eigene Actionfigur zusammenbauen – ganz ohne Programmierkenntnisse oder künstlerisches Talent. ChatGPT liefert dir die Story und das Design, und der Rest ist nur noch Bastelsache.

Wenn du dein Ergebnis teilst, tagge es doch mit #PromptActionFigure – ich bin gespannt auf deine Figur!

Links

KI Chat GPT

OpenAI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert