Das Windows Admin Center (WAC) ist eine leistungsstarke, browserbasierte Verwaltungsplattform, die Administratoren eine moderne und zentrale Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Windows Servern, PCs, Azure-Diensten und Hybridumgebungen bietet. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das Windows Admin Center bereitstellen und effektiv für Ihre IT-Umgebung nutzen können.
Was ist das Windows Admin Center (WAC)?
Das Windows Admin Center ist ein von Microsoft entwickeltes Tool, das die Verwaltung von Windows-Servern und -Clients sowie anderen Microsoft-Diensten über eine einzige, leicht zugängliche Webschnittstelle ermöglicht. Es bietet eine übersichtliche Oberfläche für die Verwaltung von lokalen Servern, virtuellen Maschinen (VMs) und Workstations, ohne dass ein Remote Desktop oder die klassische MMC-Konsolen erforderlich sind. Außerdem unterstützt es die Integration von Cloud-Diensten, insbesondere Microsoft Azure, um hybride Umgebungen optimal zu verwalten.
Vorteile des Windows Admin Centers:
- Zentrale Verwaltung: Eine einzige Oberfläche zur Verwaltung mehrerer Server und Workstations.
- Einfacher Zugang: Browserbasierte Verwaltung, die den Zugang von jedem modernen Browser ermöglicht.
- Keine zusätzlichen Kosten: WAC ist kostenlos für alle Windows-Nutzer.
- Erweiterbarkeit: Erweiterbare Architektur, die Drittanbieter-Erweiterungen und Module unterstützt.
- Azure-Integration: Hybride Verwaltung durch nahtlose Integration in Azure-Dienste.
Schritt 1: Vorbereitung und Systemanforderungen
Bevor Sie das Windows Admin Center installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt:
- Betriebssystem: Windows Server 2016 oder neuer, Windows 10 oder Windows 11
- RAM: Mindestens 2 GB, empfohlen werden 4 GB
- Freier Speicherplatz: Mindestens 100 MB
- Netzwerkzugriff: Ports 443 und 5985 (HTTP) oder 5986 (HTTPS) müssen für die Verwaltung geöffnet sein.
Schritt 2: Installation des Windows Admin Centers
Die Installation des WAC ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. So geht’s:
- Herunterladen des Installers: Laden Sie den Windows Admin Center-Installer von der offiziellen Microsoft-Website herunter.
- Installation ausführen:
- Starten Sie den Installer und folgen Sie den Anweisungen.
- Wählen Sie aus, ob Sie WAC auf einem Server oder einem Desktop installieren möchten.
- Sie können während der Installation festlegen, ob Sie WAC als Gateway für andere Benutzer im Netzwerk verfügbar machen wollen.
- Zugriff konfigurieren:
- Entscheiden Sie, ob die Verbindung per HTTPS gesichert werden soll (empfohlen).
- Legen Sie fest, welche Benutzer oder Benutzergruppen Zugriff auf das WAC haben.
Nach der Installation wird das Windows Admin Center in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
Schritt 3: Verwendung des Windows Admin Centers
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Windows Admin Center verwenden, um Ihre Windows-Systeme zentral zu verwalten.
1. Verbindung zu Servern oder PCs herstellen
- Öffnen Sie das Windows Admin Center über den Browser, indem Sie
https://<Servername>:443
eingeben. - Sie können sich mit Ihrem Windows-Konto anmelden, das für die Verwaltung autorisiert ist.
- Klicken Sie auf „Server“ oder „Windows 10-PCs hinzufügen“ und geben Sie den Namen oder die IP-Adresse der Systeme an, die Sie verwalten möchten.
2. Verwaltung der Systeme
Nach der Verbindung haben Sie über die Benutzeroberfläche Zugriff auf zahlreiche Verwaltungsfunktionen:
- Dashboard: Zeigt eine Übersicht über den Status der verbundenen Systeme.
- Update-Verwaltung: Installieren von Windows-Updates auf den verwalteten Servern oder PCs.
- Ressourcenüberwachung: Echtzeitüberwachung von CPU, RAM und Speicherplatz.
- Benutzerverwaltung: Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Benutzern und Gruppen.
- PowerShell-Zugriff: Starten von Skripten direkt aus der Oberfläche.
3. Hybride Cloud-Verwaltung mit Azure
Das WAC unterstützt auch die Integration in Microsoft Azure, was besonders hilfreich ist, wenn Sie hybride Umgebungen verwalten:
- Azure Backup: Aktivieren Sie Azure Backup, um Ihre Serverdaten sicher in der Cloud zu speichern.
- Azure Site Recovery: Nutzen Sie Azure Site Recovery, um Ihre virtuellen Maschinen und Server im Notfall wiederherzustellen.
- Azure Monitor: Integrieren Sie Azure Monitor zur proaktiven Überwachung Ihrer Systeme.
Schritt 4: Erweiterungen und Anpassungen
Einer der größten Vorteile des Windows Admin Centers ist seine Erweiterbarkeit. Über den Erweiterungskatalog können Sie zusätzliche Funktionen hinzufügen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind:
- Erweiterungen von Drittanbietern: Viele Unternehmen bieten eigene Erweiterungen für WAC an, die Sie nahtlos in die Oberfläche integrieren können.
- Microsoft-Module: Zusätzliche Module für spezielle Dienste wie Hyper-V, Active Directory und viele mehr.
Um eine Erweiterung zu installieren, navigieren Sie einfach zum Erweiterungskatalog im WAC und wählen Sie die gewünschten Tools aus.
Fazit
Das Windows Admin Center ist ein unverzichtbares Tool für Administratoren, die ihre Windows-Umgebungen effizient und zentral verwalten wollen. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, der breiten Unterstützung für Server- und Cloud-Umgebungen sowie den Erweiterungsmöglichkeiten bietet es eine flexible und leistungsfähige Lösung für die IT-Verwaltung. Nutzen Sie die Möglichkeiten des WAC und steigern Sie Ihre Effizienz in der täglichen Verwaltung Ihrer Windows-Systeme.