Autor: marco

Eigene Plugins in Ansible

Ansible ist ein mächtiges Open-Source-Werkzeug zur Automatisierung von IT-Aufgaben. Eines der interessantesten Merkmale von Ansible ist seine Erweiterbarkeit durch Plugins. Wenn du also eine Funktionalität benötigst, die in Ansible noch nicht enthalten ist, kannst du ganz einfach eigene Plugins schreiben. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du eigene Plugins erstellst und in Ansible integrierst. […]

Eigene Module in Ansible

In diesem Tutorial zeigen wir, wie du eigene Module in Ansible erstellst, um benutzerdefinierte Aufgaben und Anforderungen zu automatisieren. Ansible ist bekannt für seine Flexibilität und Erweiterbarkeit, und eigene Module sind eine der besten Möglichkeiten, diese Stärke zu nutzen. Wenn die Standardmodule von Ansible nicht ganz das abdecken, was du benötigst, kannst du deine eigenen […]

Event-Driven Ansible

Die Welt der IT-Automatisierung entwickelt sich ständig weiter, und Ansible ist eines der führenden Werkzeuge, um Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Mit der Einführung von Event-Driven Ansible wird Ansible noch leistungsfähiger, da es nun in der Lage ist, auf bestimmte Ereignisse in Echtzeit zu reagieren. Dies ermöglicht eine noch dynamischere und intelligentere Automatisierung. In […]

Aufbau eines Playbooks zur Ausführung von Backups

Ansible ist ein großartiges Werkzeug, um wiederkehrende Aufgaben in der IT-Infrastruktur zu automatisieren. Eine dieser kritischen Aufgaben ist das regelmäßige Erstellen von Backups, um Datenverlust vorzubeugen. Mit Ansible lassen sich Backups einfach automatisieren und über mehrere Server hinweg konsistent ausführen. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ein Ansible-Playbook erstellst, das auf deinen Servern […]

Aufbau eines Playbooks zur Ausführung von Softwareupdates

Ansible ist ein beliebtes Open-Source-Tool zur Automatisierung der Konfiguration, Bereitstellung und Verwaltung von IT-Infrastrukturen. Mit Ansible können Administratoren eine Vielzahl von Aufgaben automatisieren, darunter Softwareinstallationen, Updates, Konfigurationsänderungen und vieles mehr. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ein Ansible-Playbook erstellst, das für die Ausführung von Softwareupdates auf mehreren Servern gleichzeitig verwendet werden kann. Dieses […]

Automatisierung und Konfiguration von Netzwerkkomponenten

Ansible hat sich in der IT-Automatisierung als ein starkes und vielseitiges Werkzeug etabliert. Neben der Verwaltung von Servern und virtuellen Maschinen ist Ansible auch hervorragend geeignet, um Netzwerkkomponenten wie Router, Switches, Firewalls und andere Geräte zu konfigurieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie du mit Ansible die Netzwerkinfrastruktur automatisieren und konfigurieren kannst. Dies spart nicht […]

Windows-Deployment

Ansible ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool für die IT-Automatisierung. Während es häufig für Linux-Systeme eingesetzt wird, unterstützt es auch die Verwaltung und Bereitstellung von Windows-Systemen. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du Windows-Server mit Ansible verwalten und ein Windows-Deployment automatisieren kannst. Ich werde dabei die grundlegenden Schritte zur Konfiguration von Ansible für Windows sowie einige nützliche […]

Beschleunigung der Ausführung

Ansible ist ein beliebtes Tool für die Automatisierung von IT-Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Anwendungsbereitstellung und Infrastruktur-Orchestrierung. Allerdings kann die Ausführungszeit von Playbooks auf größeren oder komplexeren Umgebungen zu einer Herausforderung werden. In diesem Blog-Beitrag werde ich verschiedene Techniken vorstellen, mit denen du die Ausführungszeit von Ansible-Playbooks beschleunigen kannst. 1. Parallelisierung mit forks Ansible führt standardmäßig Tasks […]

Komplexe Jinja2-Templates

Ansible verwendet Jinja2 als Template-Engine, um dynamische Inhalte in Playbooks und Konfigurationsdateien zu generieren. Mit Jinja2-Templates kannst du Variablen verwenden, Schleifen ausführen, Bedingungen festlegen und Filter anwenden, um flexibel und dynamisch auf unterschiedliche Hosts und Umgebungen zu reagieren. In diesem Blogbeitrag werde ich erklären, wie du komplexe Jinja2-Templates in Ansible erstellen kannst, um anspruchsvollere Automatisierungsaufgaben […]

Anwendung von ansible-vault zur Verschlüsselung

In modernen IT-Infrastrukturen und Automatisierungsprozessen ist der sichere Umgang mit sensiblen Daten von entscheidender Bedeutung. Ansible, ein beliebtes Automatisierungswerkzeug, bietet mit Ansible Vault eine leistungsstarke Lösung zur Verschlüsselung von Passwörtern, API-Schlüsseln, Konfigurationsdateien und anderen vertraulichen Informationen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie Ansible Vault funktioniert, wie du sensible Daten verschlüsseln kannst und welche Best […]