Windows ist das weltweit meistgenutzte Betriebssystem und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von Nutzern, Unternehmen und Entwicklern gerecht zu werden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Technologien und einige der beeindruckenden Funktionen, die Windows in den letzten Jahren hervorgebracht hat und was uns in Zukunft erwarten könnte. 1. Windows 11: […]
Autor: marco
Verwalten von Benutzern und Ressourcen in hybriden Umgebungen
Die Verwaltung von Benutzern und Ressourcen in hybriden IT-Umgebungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In solchen Umgebungen arbeiten lokale und Cloud-Dienste nahtlos zusammen. Durch die Integration von On-Premises-Infrastrukturen wie Active Directory (AD) mit Cloud-Plattformen wie Azure Active Directory (Azure AD) lassen sich zentrale Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen über beide Welten hinweg realisieren. In diesem Beitrag gehen […]
Installation bzw. Migration der AD-Struktur (ADDS / DNS / AADC)
Die Active Directory (AD)-Struktur ist das Herzstück vieler IT-Infrastrukturen in Unternehmen. Mit der zentralen Verwaltung von Benutzern, Geräten und Ressourcen bietet AD eine unverzichtbare Plattform für IT-Administratoren. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, wie man eine AD-Struktur installiert oder migriert, einschließlich der Active Directory Domain Services (ADDS), DNS-Integration und Azure AD Connect (AADC). 1. […]
Überblick zu Entra ID (AAD) Lizenzen und Einsatzgebiete
Mit der Umbenennung von Azure Active Directory (AAD) zu Entra ID hat Microsoft nicht nur den Namen, sondern auch einige Funktionen und Lizenzen weiterentwickelt. Entra ID ist das cloudbasierte Identitäts- und Zugriffsverwaltungssystem von Microsoft und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zur Verwaltung von Benutzeridentitäten, Authentifizierung und Zugriffssteuerung. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf […]
Klären des Verwendungszwecks (Legacy / Hybrid / Cloud-nativ)
In der heutigen Zeit müssen Unternehmen eine Vielzahl von Entscheidungen treffen, wenn es um ihre IT-Infrastruktur geht. Die drei primären Ansätze – Legacy, Hybrid und Cloud-nativ – bieten jeweils unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen. Doch welcher Ansatz ist der richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Blogbeitrag klären wir den Verwendungszweck dieser drei Ansätze und geben Einblicke, […]
Voraussetzungen für eine moderne und hybride Domänen-Infrastruktur
Die moderne IT-Landschaft entwickelt sich rasant weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur den Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Eine hybride Domänen-Infrastruktur kombiniert dabei das Beste aus beiden Welten: die lokale (On-Premises) und die Cloud-basierte Verwaltung. Dieser Ansatz ermöglicht Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz, ohne die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu vernachlässigen. In diesem Blogbeitrag beleuchten […]
Sicherheits- und Synchronisationsmechanismen
Windows-Betriebssysteme bieten eine Vielzahl von Sicherheits- und Synchronisationsmechanismen, die dazu beitragen, die Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie den Schutz vor Bedrohungen sicherzustellen. In diesem Blogbeitrag betrachten wir, wie diese Mechanismen in modernen Windows-Umgebungen funktionieren und welche Maßnahmen Administratoren ergreifen können, um eine sichere und effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten. 1. Sicherheitsmechanismen in Windows 1.1. Windows […]
Lokales Active Directory und Entra ID (AAD)
In der heutigen IT-Landschaft spielen Identitäts- und Zugriffsmanagementsysteme eine zentrale Rolle, um den Zugang zu Ressourcen sowohl lokal als auch in der Cloud sicher zu steuern. Traditionell setzte man hierfür auf das lokale Active Directory (AD) von Microsoft. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Diensten wurde eine Weiterentwicklung nötig: die Entra […]
Überblick zu den wichtigsten Cloud-Diensten
In den letzten Jahren hat sich die Cloud-Technologie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur entwickelt. Unternehmen und Privatnutzer setzen zunehmend auf Cloud-Dienste, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erreichen. Microsoft Windows bietet in Zusammenarbeit mit Microsoft Azure eine Reihe von Cloud-Lösungen, die eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten unterstützen. In diesem Beitrag werfen wir […]
Aktuelle Domänen- und Cloudkonzepte
Die IT-Welt entwickelt sich ständig weiter, und damit auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Netzwerke und IT-Ressourcen verwalten. Domänenstrukturen und Cloudlösungen spielen eine zentrale Rolle in modernen IT-Umgebungen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Domänen- und Cloudkonzepte im Kontext von Windows und wie Unternehmen und Anwender von diesen profitieren […]