Autor: marco

Monitoring Docker-Umgebungen mit Prometheus & Grafana

Docker hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Anwendungen entwickeln, testen und deployen. Containerisierte Anwendungen sind leichtgewichtig, portabel und skalierbar – doch diese Flexibilität bringt auch neue Herausforderungen mit sich, besonders wenn es um das Monitoring und Debugging geht. Hier kommen drei zentrale Konzepte der Beobachtbarkeit (Observability) ins Spiel: In diesem Tutorial schauen wir […]

Performance-Monitoring und Observability

Docker hat die Art und Weise, wie wir Anwendungen entwickeln und deployen, grundlegend verändert. Mit Containern sind wir flexibel, schnell und portabel unterwegs. Doch sobald Anwendungen wachsen, steigen auch die Anforderungen an Transparenz, Performance-Kontrolle und Fehlersuche. Hier kommen zwei Begriffe ins Spiel, die in modernen DevOps- und Cloud-Umgebungen unverzichtbar sind: 👉 Performance-Monitoring👉 Observability In diesem […]

Docker, Load Balancing und Auto-Scaling – Ein praktisches Tutorial

In einer Welt, in der Anwendungen immer komplexer, verteilter und dynamischer werden, ist es wichtiger denn je, Lösungen zu finden, die skalierbar, stabil und leicht wartbar sind. Docker hat sich dabei als revolutionäres Werkzeug etabliert, um Anwendungen zu containerisieren und portabel bereitzustellen. Doch Container allein lösen nicht alle Herausforderungen. Wie stelle ich sicher, dass meine […]

Docker: Containerisierung deiner ersten App

Willkommen zu diesem Einstieg in die Welt von Docker! Wenn du dich fragst, was es mit Containern auf sich hat, wie man eine Anwendung „dockerisiert“ oder wie man seine App plattformunabhängig macht – bist du hier genau richtig. 📦 Was ist Docker? Docker ist eine Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen und alle ihre Abhängigkeiten in […]

Docker Containerisierung leicht gemacht

Docker hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler:innen, DevOps und Systemadministratoren entwickelt. Mit seiner Fähigkeit, Anwendungen und deren Abhängigkeiten in isolierten Containern zu verpacken, revolutioniert Docker die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird. Was ist Docker überhaupt? Docker ist eine Open-Source-Plattform zur Containerisierung. Container sind leichtgewichtige, […]

Docker Tutorial & Architekturwissen: Stateful vs. Stateless Services

Die Reise in die Welt der Container beginnt oft mit einem einfachen „Hello World“, aber ziemlich schnell stößt man auf die fundamentalen Fragen der Softwarearchitektur: Was ist eigentlich „stateful“? Was bedeutet „stateless“? Und was hat Docker damit zu tun? In diesem Blogpost bekommst du: Teil 1: 🐳 Docker Tutorial – Schnellstart für Einsteiger Docker ist […]

Einstieg in Docker & Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams

Teil 1: Docker Tutorial – Vom Code zum Container In der modernen Softwareentwicklung ist Containerisierung nicht mehr wegzudenken. Docker hat sich als eines der beliebtesten Werkzeuge etabliert, um Anwendungen konsistent, portabel und effizient zu betreiben. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine einfache Anwendung mit Docker containerisierst – inklusive Beispielen […]

Docker Tutorial: Configuration Management & Secrets Handling verständlich erklärt

In der modernen Softwareentwicklung ist Docker längst mehr als nur ein Trend – es ist Standard geworden. Während viele Entwickler die Grundlagen wie Container, Images oder Dockerfiles bereits kennen, sind Themen wie Konfigurationsverwaltung (Configuration Management) und Umgang mit geheimen Daten (Secrets Handling) häufig noch unscharf oder vernachlässigt. Dieser Beitrag beleuchtet beide Aspekte praxisnah und ausführlich. […]

Einführung in Docker: Grundlagen und Schichten einfach erklärt

Was ist Docker überhaupt? Docker ist eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen in sogenannten Containern zu verpacken, auszuführen und zu verwalten. Diese Container sind leichtgewichtige, portable und isolierte Umgebungen, die alles enthalten, was eine Anwendung braucht: Code, Laufzeit, Systemtools, Bibliotheken – einfach alles. Stell dir vor, du willst eine Anwendung starten, und du […]

Veeam Backup & Replication – Installation und Grundkonfiguration (Step-by-Step Tutorial)

Veeam Backup & Replication ist eine der beliebtesten Lösungen für Backup, Wiederherstellung und Replikation von virtuellen Maschinen, physischen Servern und Cloud-Daten. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Veeam installierst und für erste Backups einrichtest – einfach, verständlich und praxisnah. 🧰 Voraussetzungen Bevor wir loslegen, hier eine kurze Checkliste: 📦 Schritt 1: Download und […]