Tutorial zur Einrichtung eines DHCP-Servers unter Windows Server 2022: Schritt 1: Vorbereitungen Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows Server 2022 ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist. Der Server sollte über eine feste IP-Adresse verfügen und in Ihr Netzwerk integriert sein. Schritt 2: Rollen und Features installieren Schritt 3: DHCP-Server konfigurieren Schritt 4: Neuer Bereich (Scope) erstellen […]
Autor: marco
Druckerservers unter Windows Server 2022
Schritt-für-Schritt-Tutorial zur Einrichtung eines Druckerservers unter Windows Server 2022: Schritt 1: Vorbereitungen Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows Server 2022 ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist. Der Server sollte über eine feste IP-Adresse verfügen und in Ihr Netzwerk integriert sein. Schritt 2: Rollen und Features installieren Schritt 3: Druckerserver konfigurieren Schritt 4: Druckerfreigabe konfigurieren Schritt 5: […]
SSH-Schlüssel auf einem Linux-System generieren und verwenden
Sicherheitsbewusste Administratoren und Entwickler verwenden SSH-Schlüssel (Public Key Authentication) anstelle von Passwörtern, um die Sicherheit von SSH-Verbindungen zu erhöhen. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Tutorial, wie Sie SSH-Schlüssel auf einem Linux-System generieren und verwenden können. 1. SSH-Schlüssel generieren a. SSH-Schlüssel erstellen Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das ssh-keygen-Tool, um ein neues Schlüsselpaar zu generieren. Erklärung […]
Tutorial zur Installation und Konfiguration von Prometheus und Grafana
Ein detailliertes Tutorial zur Installation und Konfiguration von Prometheus und Grafana auf Debian- und Ubuntu-Systemen. 1. System aktualisieren Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. 2. Prometheus installieren a. Benutzer und Verzeichnisse erstellen Erstellen Sie einen neuen Benutzer für Prometheus und die notwendigen Verzeichnisse. b. Prometheus herunterladen und installieren Laden […]
Tutorial zur Härtung eines Linux-Servers
Ein gehärteter Linux-Server ist besser gegen Angriffe geschützt und bietet eine sicherere Umgebung für Anwendungen und Daten. Hier ist ein umfassendes Tutorial zur Härtung eines Linux-Servers unter Debian/Ubuntu: 1. System aktualisieren Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. 2. Benutzer und Berechtigungen a. Root-Anmeldung deaktivieren Bearbeiten Sie die Datei /etc/ssh/sshd_config und […]
Einrichtung und Konfiguration eines Samba-Servers
Umfassendes Tutorial zur Einrichtung und Konfiguration eines Samba-Servers auf einem Linux-System. Samba ermöglicht es Linux- und Unix-Systemen, Dateien und Druckdienste für Windows-Clients bereitzustellen. Schritt 1: Vorbereitung Installieren der Samba-Software Installieren Sie das Samba-Paket: Schritt 2: Grundlegende Konfiguration Konfiguration der Samba-Konfigurationsdatei Öffnen Sie die Samba-Konfigurationsdatei in einem Texteditor: Fügen Sie am Ende der Datei folgende Zeilen […]
Tutorial, wie man in Linux Systemlogs anzeigt und analysiert
Ein Tutorial, wie man in Linux Systemlogs anzeigt und analysiert. Es beinhaltet grundlegende Befehle und Konzepte, die hilfreich sein können, um Logs zu durchsuchen und Fehler zu diagnostizieren. Einführung in Logs in Linux Logs sind Dateien, die von verschiedenen Systemdiensten, Anwendungen und dem Kernel erstellt werden. Sie enthalten Informationen über die Aktivitäten des Systems und […]
Linux-Shell-Skript das Daten von einem FTP-Server abholt
Hier ist ein Linux-Shell-Skript, das Daten von einem FTP-Server abholt. Das Skript verwendet ftp oder lftp, um die Dateien herunterzuladen. In diesem Beispiel verwenden wir lftp, da es erweiterte Funktionen und bessere Fehlerbehandlung bietet. Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass lftp auf Ihrem System installiert ist. Sie können lftp installieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: […]
Installation und Konfiguration eines Proxy-Servers unter Linux mit Squid
Detailliertes Tutorial zur Installation und Konfiguration eines Proxy-Servers unter Linux mit Squid. Einführung Ein Proxy-Server fungiert als Vermittler zwischen einem Client und dem Internet und kann zur Anonymisierung, für Caching oder zur Zugriffskontrolle genutzt werden. Squid ist ein weit verbreiteter Proxy-Server, der häufig unter Linux verwendet wird. Schritt 1: System aktualisieren Stellen Sie sicher, dass […]
Tutorial wie man Apache Server und MariaDB installiert
Hier ist ein detailliertes Tutorial, wie man auf einem Debian- oder Ubuntu-Server Apache und MariaDB installiert. Schritt 1: System aktualisieren Bevor wir beginnen, sollten wir sicherstellen, dass das System auf dem neuesten Stand ist. Melde dich dazu als Root-Benutzer an oder benutze sudo für administrative Befehle. Schritt 2: Apache Webserver installieren Apache ist ein weit […]