Die sichere Verwaltung von Anmeldedaten, Passwörtern und geheimen Schlüsseln ist ein entscheidender Aspekt jeder Automatisierungs- und IT-Infrastruktur. Ansible bietet mit Ansible Vault ein leistungsstarkes Tool, das es ermöglicht, vertrauliche Informationen wie Passwörter, API-Schlüssel und andere sensible Daten sicher zu speichern und zu verwalten. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ansible Vault verwenden, um Ihre […]
Kategorie: Automatisierung
Realisierung eigener Plugins, Lookups, Filter oder Callbacks
Ansible bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, IT-Prozesse zu automatisieren, aber manchmal reichen die Standardfunktionen nicht aus, um spezielle Anforderungen abzudecken. In solchen Fällen bietet Ansible Entwicklern die Möglichkeit, eigene Plugins, Lookups, Filter und Callbacks zu erstellen. Diese Erweiterungen können verwendet werden, um die Standardfunktionalität von Ansible zu erweitern und maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungsfälle zu bieten. […]
Realisierung eigener Module in bash oder pyhton
Ansible ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Automatisierung von IT-Umgebungen. Eine der herausragenden Stärken von Ansible ist seine Flexibilität, die es ermöglicht, eigene Module zu erstellen. Diese Module erweitern die Funktionen von Ansible und helfen bei der Umsetzung spezifischer Anforderungen, die durch vorhandene Module nicht abgedeckt sind. In diesem Tutorial werden wir die Erstellung eigener Ansible-Module […]
Programmieren eigener Erweiterungen
Ansible ist ein äußerst vielseitiges Automatisierungs-Tool, das in vielen Bereichen der IT-Verwaltung eingesetzt wird. Obwohl es Hunderte von Modulen und Erweiterungen bietet, gibt es manchmal Szenarien, in denen die vorhandenen Module nicht alle Anforderungen abdecken. In solchen Fällen ist es möglich, eigene Erweiterungen für Ansible zu programmieren. In diesem Blogbeitrag werden wir erläutern, wie du […]
Übersicht wichtige Module, Nutzer Einrichtung, SW-Installation
Ansible ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Automatisierungstool, das Administratoren und DevOps-Teams dabei hilft, Systeme effizient zu verwalten. Durch seine agentenlose Architektur und die Nutzung von SSH eignet es sich ideal für Konfigurationsmanagement, Software-Installationen und Nutzerverwaltung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit den wichtigsten Ansible-Modulen arbeitest, Nutzer einrichtest und Software auf […]
Ansible Command Line Tools
Ansible ist ein leistungsfähiges Automatisierungs-Tool, das es ermöglicht, IT-Umgebungen zu konfigurieren, zu verwalten und zu orchestrieren. Es setzt auf eine einfache, agentenlose Architektur, die SSH nutzt, um Remote-Systeme zu steuern. Ansible bietet eine Vielzahl von Command Line Tools, die den Nutzern helfen, ihre Automatisierungsaufgaben effizient zu bewältigen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die wichtigsten […]
Provisionierung der Daten
In diesem Tutorial werden wir uns mit der Provisionierung von Daten mit Ansible beschäftigen. Dabei geht es darum, wie wir mithilfe von Ansible Dateien, Datenbanken oder andere Datenquellen automatisiert bereitstellen können, um eine Infrastruktur effizient aufzusetzen. Was bedeutet Provisionierung von Daten? Provisionierung bezeichnet den Prozess, bei dem Ressourcen (z.B. Dateien, Datenbanken, Konfigurationsdateien) auf einem Zielsystem […]
Nutzung von Rollen aus der Community
In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen der Nutzung von Ansible-Rollen aus der Community besprechen. Ansible-Rollen sind wiederverwendbare, modularisierte Konfigurationen, die von der Community erstellt und geteilt werden. Sie können auf einfache Weise eingesetzt werden, um komplexe Automatisierungsaufgaben zu vereinfachen. Was ist eine Ansible-Rolle? Eine Ansible-Rolle ist eine Sammlung von Aufgaben, Variablen, Templates und anderen […]
Parametrisierung von Rollen
In vielen Fällen möchtest du nicht für jede spezifische Konfiguration eine eigene Rolle schreiben. Anstatt z.B. separate Rollen für unterschiedliche Webserver-Konfigurationen zu erstellen, kannst du eine generische Rolle erstellen, die durch Variablen parametrisiert wird. Das erhöht die Wiederverwendbarkeit und vermeidet Redundanzen in deinen Playbooks. Was bedeutet Parametrisierung? Parametrisierung bedeutet, dass du Werte oder Konfigurationsdetails, die […]
Anlegen eigener Rollen mit ansible-galaxy
Ansible bietet ein flexibles und skalierbares Rollenkonzept, das es uns ermöglicht, komplexe Automatisierungsaufgaben in wiederverwendbare, modulare Einheiten zu unterteilen. Die Erstellung eigener Rollen ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um Konfigurationsmanagement mit Ansible zu organisieren und wiederverwendbar zu machen. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie du eigene Ansible-Rollen mit Hilfe von ansible-galaxy erstellst. Was ist Ansible […]