Kategorie: Container

Docker Compose für die lokale Entwicklung – Ein umfassender Leitfaden

Docker ist mittlerweile ein fester Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Es ermöglicht Entwicklern, Anwendungen in Containern zu verpacken, die überall gleich laufen – egal ob auf deinem Laptop, im Testserver oder in der Cloud. Doch wenn man mehrere Container gleichzeitig betreiben will – z. B. eine Webanwendung, eine Datenbank und ein Cache – wird es schnell unübersichtlich. Genau […]

Aufbau und Verwaltung von Docker-Images

Docker hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten Technologien zur Containerisierung etabliert. Es vereinfacht die Bereitstellung, Skalierung und Verteilung von Anwendungen drastisch. Doch im Zentrum der Docker-Welt steht ein zentrales Konzept: das Docker-Image. In diesem Blogpost schauen wir uns an, wie Docker-Images aufgebaut sind, wie man sie effizient erstellt, verwaltet und in […]

Containerisierung mit Docker Start in die Welt der DevOps

Die moderne Softwareentwicklung verlangt nach Effizienz, Portabilität und Skalierbarkeit. Genau hier kommt Docker ins Spiel. In diesem Blog-Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der Containerisierung, erklären dir die Grundlagen von Docker und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen ersten Container startest. 🧠 Was ist Containerisierung? Stell dir vor, […]

Circuit Breaker und Retry-Strategien in Docker-Umgebungen

In der Welt von Microservices und containerisierten Architekturen gehört eines zur Realität: Fehler passieren. Ein Service ist nicht erreichbar, eine Datenbank antwortet zu langsam oder eine externe API ist überlastet. Die zentrale Frage ist also nicht „ob“, sondern „wann“ Ausfälle auftreten – und wie wir darauf vorbereitet sind. Zwei essenzielle Muster helfen uns dabei, Anwendungen […]

Monitoring Docker-Umgebungen mit Prometheus & Grafana

Docker hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Anwendungen entwickeln, testen und deployen. Containerisierte Anwendungen sind leichtgewichtig, portabel und skalierbar – doch diese Flexibilität bringt auch neue Herausforderungen mit sich, besonders wenn es um das Monitoring und Debugging geht. Hier kommen drei zentrale Konzepte der Beobachtbarkeit (Observability) ins Spiel: In diesem Tutorial schauen wir […]

Performance-Monitoring und Observability

Docker hat die Art und Weise, wie wir Anwendungen entwickeln und deployen, grundlegend verändert. Mit Containern sind wir flexibel, schnell und portabel unterwegs. Doch sobald Anwendungen wachsen, steigen auch die Anforderungen an Transparenz, Performance-Kontrolle und Fehlersuche. Hier kommen zwei Begriffe ins Spiel, die in modernen DevOps- und Cloud-Umgebungen unverzichtbar sind: 👉 Performance-Monitoring👉 Observability In diesem […]

Docker, Load Balancing und Auto-Scaling – Ein praktisches Tutorial

In einer Welt, in der Anwendungen immer komplexer, verteilter und dynamischer werden, ist es wichtiger denn je, Lösungen zu finden, die skalierbar, stabil und leicht wartbar sind. Docker hat sich dabei als revolutionäres Werkzeug etabliert, um Anwendungen zu containerisieren und portabel bereitzustellen. Doch Container allein lösen nicht alle Herausforderungen. Wie stelle ich sicher, dass meine […]

Docker: Containerisierung deiner ersten App

Willkommen zu diesem Einstieg in die Welt von Docker! Wenn du dich fragst, was es mit Containern auf sich hat, wie man eine Anwendung „dockerisiert“ oder wie man seine App plattformunabhängig macht – bist du hier genau richtig. 📦 Was ist Docker? Docker ist eine Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen und alle ihre Abhängigkeiten in […]

Docker Containerisierung leicht gemacht

Docker hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwickler:innen, DevOps und Systemadministratoren entwickelt. Mit seiner Fähigkeit, Anwendungen und deren Abhängigkeiten in isolierten Containern zu verpacken, revolutioniert Docker die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird. Was ist Docker überhaupt? Docker ist eine Open-Source-Plattform zur Containerisierung. Container sind leichtgewichtige, […]

Docker Tutorial & Architekturwissen: Stateful vs. Stateless Services

Die Reise in die Welt der Container beginnt oft mit einem einfachen „Hello World“, aber ziemlich schnell stößt man auf die fundamentalen Fragen der Softwarearchitektur: Was ist eigentlich „stateful“? Was bedeutet „stateless“? Und was hat Docker damit zu tun? In diesem Blogpost bekommst du: Teil 1: 🐳 Docker Tutorial – Schnellstart für Einsteiger Docker ist […]