Kategorie: Access Controll

Netzwerk File Systems

In modernen IT-Infrastrukturen müssen oft Dateien und Verzeichnisse über mehrere Systeme hinweg gemeinsam genutzt werden. Eine gängige Lösung, um Dateien in einem Netzwerk zu teilen, ist die Nutzung von Network File Systems (NFS). Dieser Artikel gibt einen Überblick über NFS unter Linux, erklärt die Funktionsweise und zeigt, wie NFS in der Praxis eingesetzt werden kann. […]

Mandanten Access Control

In modernen IT-Infrastrukturen, insbesondere in Cloud- und Multi-Tenant-Umgebungen, spielt die Mandanten Access Control (Mandanten-Zugriffskontrolle) eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es, mehrere unabhängige Nutzer (Mandanten) innerhalb desselben Systems zu verwalten, ohne die Sicherheit und Privatsphäre der einzelnen Mandanten zu gefährden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Konzept der Mandanten Access Control und wie […]

Discretionary Access Control

Die Sicherheit eines Betriebssystems hängt stark von der Art und Weise ab, wie der Zugriff auf Dateien, Verzeichnisse und Ressourcen verwaltet wird. In Linux spielt das Discretionary Access Control (DAC)-Modell eine zentrale Rolle im Berechtigungsmanagement. Dieser Artikel bietet einen Überblick über DAC unter Linux und wie es in der täglichen Arbeit genutzt wird. Was ist […]