Kategorie: Gemeinsamer Dateizugriff

Debian mit Apache Webserver und MariaDB installieren

Du willst deinen eigenen Webserver hosten und alles unter Kontrolle haben? Perfekt! In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Debian Linux installierst und darauf einen Apache-Webserver sowie MariaDB einrichtest. Ideal für Anfänger, aber auch spannend für Fortgeschrittene. 🔧 Voraussetzungen Bevor wir loslegen, brauchst du: 1️⃣ Debian installieren Schritt 1: ISO herunterladen […]

NFS-Server-Konfiguration

Network File System (NFS) ist ein leistungsstarkes Dateisystemprotokoll, das die gemeinsame Nutzung von Dateien über ein Netzwerk ermöglicht. Mit NFS können verschiedene Linux-Systeme auf entfernte Dateien so zugreifen, als wären sie lokal gespeichert. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du einen NFS-Server unter Linux einrichtest und konfigurierst, um Verzeichnisse für andere Systeme im Netzwerk freizugeben. […]

Samba-Server-Konfiguration

Samba ist eine Open-Source-Software, die es Linux-Servern ermöglicht, Dateien und Drucker für Windows-Clients freizugeben. Durch die Konfiguration eines Samba-Servers kannst du ein nahtloses Netzwerk schaffen, in dem Windows- und Linux-Computer Dateien austauschen, auf gemeinsame Verzeichnisse zugreifen und Druckaufträge übermitteln können. In diesem Blog-Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen Samba-Server auf einem Linux-System […]