Kategorie: Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard

Debian mit Apache Webserver und MariaDB installieren

Du willst deinen eigenen Webserver hosten und alles unter Kontrolle haben? Perfekt! In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Debian Linux installierst und darauf einen Apache-Webserver sowie MariaDB einrichtest. Ideal für Anfänger, aber auch spannend für Fortgeschrittene. 🔧 Voraussetzungen Bevor wir loslegen, brauchst du: 1️⃣ Debian installieren Schritt 1: ISO herunterladen […]

Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort plazieren

Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren in Linux Linux hat ein strukturiertes Dateisystem, das auf der Grundlage des Filesystem Hierarchy Standard (FHS) organisiert ist. Dieser Standard definiert, wo bestimmte Arten von Dateien abgelegt werden sollen, um die Ordnung und Wartbarkeit des Systems zu gewährleisten. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns ansehen, wie man […]

Symbolische und Hardlinks anlegen und ändern

In Linux sind Links ein leistungsfähiges Werkzeug, um Dateien und Verzeichnisse effizient zu verwalten. Sie ermöglichen es, mehrere Dateieinträge auf dieselben Daten zu verweisen, was sowohl Speicher spart als auch die Verwaltung von Dateien erleichtert. In diesem Blog-Beitrag erklären wir den Unterschied zwischen symbolischen (auch Softlinks genannt) und Hardlinks, wie man sie erstellt und verwaltet. […]

Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten

In Linux-Systemen ist die Verwaltung von Dateizugriffsrechten und -eigentümerschaft von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit und Integrität des Systems zu gewährleisten. Mit den richtigen Berechtigungen können Sie steuern, wer auf Dateien zugreifen, sie ändern oder ausführen darf. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie Sie die Dateizugriffsrechte und Eigentümerschaft auf einem Linux-System verwalten. […]

Das Mounten und Unmounten von Dateisystemen steuern

Das Mounten und Unmounten von Dateisystemen ist eine essenzielle Aufgabe in der Verwaltung von Linux-Systemen. Diese Operationen steuern, wie und wo Speichergeräte wie Festplatten, USB-Laufwerke oder Netzlaufwerke ins System eingebunden werden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie das Mounten und Unmounten unter Linux funktioniert, welche Tools dafür verwendet werden, und wie du Mount-Punkte verwaltest. Was […]

Die Integrität von Dateisystemen sichern

Unter Linux ist die Integrität des Dateisystems entscheidend für die Stabilität und Sicherheit des gesamten Systems. Ein beschädigtes Dateisystem kann zu Datenverlust, Systemabstürzen und unerwartetem Verhalten führen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität des Dateisystems zu überprüfen und sicherzustellen. In diesem Blogbeitrag lernst du, wie du die Integrität deiner Dateisysteme […]

Partitionen und Dateisysteme anlegen

Das Anlegen und Verwalten von Partitionen und Dateisystemen ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Einrichtung eines Linux-Systems. Partitionen unterteilen deine Festplatte in separate Bereiche, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden können, und ein Dateisystem sorgt dafür, dass die Dateien auf diesen Partitionen organisiert und zugreifbar sind. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, wie du […]