Die Anpassung von Software an verschiedene Sprachen und Kulturen wird in der modernen Softwareentwicklung immer wichtiger. Gerade in Linux-Umgebungen, in denen die Flexibilität und die Unterstützung für zahlreiche Sprachen und Regionen entscheidend ist, spielen Lokalisierung (L10n) und Internationalisierung (i18n) eine zentrale Rolle. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Überblick über diese beiden Konzepte geben […]
Kategorie: Linux
Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren
In der Systemadministration sind viele Aufgaben regelmäßig wiederkehrend, wie das Erstellen von Backups, das Überwachen von Systemressourcen oder das Bereinigen von temporären Dateien. Linux bietet mächtige Tools, um diese Aufgaben automatisiert und geplant durchzuführen: Cron und At. In diesem Tutorial werden Sie lernen, wie Sie diese Tools verwenden, um Jobs zu planen und zu automatisieren, […]
Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten
Benutzer- und Gruppenverwaltung ist ein zentraler Bestandteil der Systemadministration unter Linux. Jeder Benutzer auf einem Linux-System hat ein eigenes Benutzerkonto mit spezifischen Rechten, Verzeichnissen und Dateien. Gruppen helfen, Berechtigungen für mehrere Benutzer zu verwalten und den Zugriff auf bestimmte Ressourcen zu steuern. In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Benutzer- und Gruppenkonten auf einem Linux-System […]
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit (auch Accessibility genannt) ist ein zentraler Aspekt moderner Betriebssysteme, der sicherstellt, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen Technologie effizient und uneingeschränkt nutzen können. Linux, als ein Open-Source-Betriebssystem, bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die es Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen ermöglichen, ihren Computer zu nutzen. Dieses Tutorial beleuchtet, welche Barrierefreiheitsfunktionen Linux […]
Grafische Desktops
Linux-basierte Systeme bieten eine breite Palette von grafischen Desktop-Umgebungen, die das Arbeiten mit grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) erleichtern. Eine Desktop-Umgebung (DE) ist eine Sammlung von Software, die die Benutzeroberfläche (UI) einer Linux-Distribution bildet, einschließlich Fenstermanager, Panels, Icons, Menüs und Tools. In diesem Tutorial werden einige der beliebtesten Desktop-Umgebungen vorgestellt, wie man sie installiert, zwischen ihnen wechselt […]
X11 installieren und konfigurieren
Einführung in X11 X11, auch als X Window System bekannt, ist die Standard-Software für grafische Benutzeroberflächen auf Unix-basierten Systemen, einschließlich Linux. Es bietet die Basis für die Ausführung von Desktop-Umgebungen wie GNOME, KDE und Xfce, sowie anderen grafischen Anwendungen. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie X11 auf einem Linux-System installieren, konfigurieren und starten können. Es […]
Einfache Skripte anpassen oder schreiben
Einfache Skripte in Linux anpassen oder schreiben Das Erstellen und Anpassen von Shell-Skripten gehört zu den nützlichsten Fähigkeiten, die Sie als Linux-Nutzer oder Administrator erwerben können. Skripte ermöglichen die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und machen alltägliche Arbeitsabläufe effizienter. In diesem Blog-Beitrag lernen Sie die Grundlagen des Erstellens einfacher Bash-Skripte in Linux und wie Sie bestehende […]
Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden
Die Shell-Umgebung in Linux anpassen und effizient verwenden Die Shell ist das Herzstück eines jeden Linux-Systems, die Ihnen die Interaktion mit dem Betriebssystem ermöglicht. Sie ist weit mehr als nur eine Kommandozeile; die Shell bietet Ihnen eine flexible, skriptbare Umgebung, die stark an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. In diesem Blog-Beitrag lernen Sie, wie […]
Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort plazieren
Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren in Linux Linux hat ein strukturiertes Dateisystem, das auf der Grundlage des Filesystem Hierarchy Standard (FHS) organisiert ist. Dieser Standard definiert, wo bestimmte Arten von Dateien abgelegt werden sollen, um die Ordnung und Wartbarkeit des Systems zu gewährleisten. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns ansehen, wie man […]
Symbolische und Hardlinks anlegen und ändern
In Linux sind Links ein leistungsfähiges Werkzeug, um Dateien und Verzeichnisse effizient zu verwalten. Sie ermöglichen es, mehrere Dateieinträge auf dieselben Daten zu verweisen, was sowohl Speicher spart als auch die Verwaltung von Dateien erleichtert. In diesem Blog-Beitrag erklären wir den Unterschied zwischen symbolischen (auch Softlinks genannt) und Hardlinks, wie man sie erstellt und verwaltet. […]