Kategorie: Linux

Textströme mit Filtern in Linux verarbeiten

In diesem Tutorial zeige ich, wie du Textströme in Linux mit verschiedenen Filtern verarbeiten kannst. Filter sind Programme, die einen Datenstrom lesen, verarbeiten und die Ausgabe in einer bestimmten Form an das Terminal oder ein weiteres Programm weiterleiten. Die häufigsten Filter in Linux sind Werkzeuge wie grep, sed, awk, cut, sort, uniq, tr, und tee. […]

Auf der Befehlszeile arbeiten

Linux-Tutorial: Auf der Befehlszeile arbeiten In diesem Tutorial lernst du die Grundlagen, wie man auf der Linux-Befehlszeile (auch Shell oder Terminal genannt) arbeitet. Die Befehlszeile ist ein mächtiges Werkzeug, das es dir ermöglicht, direkt mit dem Betriebssystem zu interagieren, Dateien zu verwalten, Programme zu starten und viele administrative Aufgaben zu erledigen. 1. Was ist die […]

GNU- und Unix-Befehle

Linux-Tutorial: Grundlagen der GNU- und Unix-Befehle In diesem Tutorial lernst du die grundlegenden GNU– und Unix-Befehle kennen, die in den meisten Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen verwendet werden. Diese Befehle sind essentiell, um das Terminal (auch Kommandozeile oder Shell genannt) effektiv zu nutzen und Aufgaben wie Dateiverwaltung, Systeminformation und Prozesssteuerung durchzuführen. 1. Was sind GNU- und […]

Linux als Virtualisierungs-Gast

Linux-Tutorial: Linux als Virtualisierungs-Gast verwenden In diesem Tutorial lernst du, wie man ein Linux-System als Virtualisierungs-Gast verwendet. Virtualisierung ist eine Technik, die es ermöglicht, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem einzigen physischen Computer auszuführen. Linux als Gast-Betriebssystem ist dabei sehr beliebt, da es flexibel, leichtgewichtig und gut für Entwicklungs- und Testumgebungen geeignet ist. Wir konzentrieren uns […]

RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden

Linux-Tutorial: RPM- und YUM-Paketverwaltung verwenden In diesem Tutorial lernst du die Grundlagen der Paketverwaltung mit RPM (Red Hat Package Manager) und YUM (Yellowdog Updater, Modified), die vor allem in Red Hat-basierten Distributionen wie RHEL (Red Hat Enterprise Linux), CentOS und Fedora zum Einsatz kommen. 1. Was ist RPM? RPM ist das ursprüngliche Paketverwaltungssystem für Linux-Distributionen, […]

Debian-Paketverwaltung verwenden

Verwendung der Debian-Paketverwaltung: Ein umfassender Leitfaden Debian-basierte Systeme wie Debian selbst, Ubuntu und viele andere Derivate verwenden die Debian-Paketverwaltung, um Software einfach zu installieren, zu aktualisieren und zu verwalten. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du die Debian-Paketverwaltung effektiv nutzen kannst. Wir beleuchten die wichtigsten Befehle und Konzepte rund um die Paketverwaltung mit dpkg und […]

Shared Libraries verwalten

Shared Libraries unter Linux verwalten: Ein Leitfaden Shared Libraries (geteilte Bibliotheken) sind eine wesentliche Komponente in der Linux-Systemarchitektur, die es ermöglicht, Code effizient und modular zu organisieren. Sie helfen dabei, den Speicherbedarf zu reduzieren, indem mehrere Programme denselben Code verwenden, ohne dass dieser mehrfach auf der Festplatte oder im Arbeitsspeicher abgelegt werden muss. In diesem […]

Einen Bootmanager installieren

Einen Bootmanager unter Linux installieren: Ein umfassender Leitfaden Ein Bootmanager, auch Bootloader genannt, ist ein essentielles Werkzeug, um den Startvorgang eines Betriebssystems zu verwalten. Insbesondere bei Mehrfachinstallationen von Betriebssystemen (Dual-Boot) ist ein Bootmanager unverzichtbar. In diesem Blog-Beitrag erklären wir, wie man einen Bootmanager unter Linux installiert, konfiguriert und optimal einsetzt. 1. Was ist ein Bootmanager? […]

Festplattenaufteilung planen

Festplattenaufteilung planen in Linux: Ein Leitfaden Die Planung der Festplattenaufteilung ist ein wichtiger Schritt bei der Installation eines Linux-Systems. Eine gut durchdachte Partitionierung sorgt für eine bessere Leistung, Datensicherheit und Flexibilität. In diesem Beitrag erklären wir, wie man die Festplattenaufteilung effizient plant, welche Partitionen sinnvoll sind und wie man typische Anforderungen an Speicherplatz und Sicherheit […]

Schritte, um ein System mit Linux Debian zu starten

Linux Debian ist eine der stabilsten und sichersten Linux-Distributionen, die von Anfängern und Profis gleichermaßen geschätzt wird. In diesem Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein System mit Linux Debian startest. Wir gehen von der Installation bis zum ersten Start des Systems durch. Was du benötigst: Schritt 1: Vorbereitungen 1.1 Debian ISO […]