Hardwareeinstellungen ermitteln und konfigurieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, dass die Hardware eines Computers optimal funktioniert, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Ob du einen neuen PC zusammenstellst, ein bestehendes System optimierst oder ein Problem beheben möchtest – das Ermitteln und Konfigurieren der Hardwareeinstellungen ist ein wesentlicher Schritt. In diesem […]
Kategorie: Linux
Runlevel wechseln unter Debian Linux
Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten unter Debian Linux Debian Linux ist bekannt für seine Stabilität und Flexibilität. Einer der grundlegenden Aspekte der Systemverwaltung in Debian (und vielen anderen Linux-Distributionen) ist das Konzept der Runlevel, die Systemzustände definieren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man Runlevel wechselt und […]
Checkmk install Debian
Checkmk ist ein leistungsfähiges Monitoring-Tool, das auf Nagios basiert und eine Vielzahl von IT-Infrastrukturen überwachen kann. In diesem fortgeschrittenen Tutorial werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du Checkmk auf einer Debian-basierten Linux-Maschine installierst, konfigurierst und für produktives Monitoring vorbereitest. 1. Systemanforderungen Bevor wir mit der Installation beginnen, sollten die folgenden Anforderungen erfüllt sein: […]
Cybersecurity – Ein umfassendes Tutorial für Einsteiger
In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, wird Cybersecurity zu einem immer wichtigeren Thema. Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu, und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind potenzielle Ziele. In diesem Blog-Beitrag wirst du die Grundlagen der Cybersecurity kennenlernen, verstehen, warum sie so wichtig ist, und wie du dich effektiv schützen kannst. Egal, […]
Linux NAS-Server
Linux NAS-Server: Die ultimative Lösung für dein Heimnetzwerk In einer Welt, in der wir täglich Unmengen an Daten erzeugen, speichern und teilen, wächst der Bedarf an effizienten und sicheren Speicherlösungen. Eine Network Attached Storage (NAS) ist die perfekte Lösung, um Daten zentral zu speichern und im gesamten Netzwerk verfügbar zu machen. Besonders interessant wird es, […]
Einführung in Linux und htop: Ein umfassendes Tutorial
Wenn du neu in der Linux-Welt bist oder deine Kenntnisse erweitern möchtest, ist es wichtig, mit Tools vertraut zu sein, die dir helfen, dein System zu überwachen. Eines dieser Tools ist htop, ein benutzerfreundlicher Systemmonitor, der dir Einblicke in die Prozesse, die CPU- und Speichernutzung sowie in andere Systemressourcen gibt. In diesem Blog zeige ich […]
Linux Performance Tuning
Linux Performance Tuning: Best Practices für Optimale Systemleistung Linux ist bekannt für seine Stabilität, Sicherheit und Flexibilität. Dennoch kann die Standardkonfiguration eines Linux-Systems oft nicht optimal auf spezifische Workloads oder Umgebungen abgestimmt sein. In diesem Blog-Beitrag möchte ich einige bewährte Praktiken und Tipps für das Tuning von Linux-Servern vorstellen, um ihre Leistung zu maximieren. 1. […]
Debian Linux: Der Unterschied zwischen SIGTERM und SIGKILL
Wenn man sich mit Linux- oder Unix-basierten Systemen beschäftigt, stößt man früher oder später auf den Begriff der Signale. Diese Signale sind eine grundlegende Möglichkeit, wie das Betriebssystem mit Prozessen kommuniziert. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf zwei der bekanntesten Signale: SIGTERM und SIGKILL. Wir erklären, wie sie sich unterscheiden, wann man sie […]
Terraform Cloud-Infrastrukturen
Wie man mit Terraform Cloud-Infrastrukturen administriert: Ein Leitfaden für Einsteiger Die Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein, insbesondere wenn man verschiedene Cloud-Anbieter, Server-Instanzen und Netzwerke konfiguriert und verwaltet. Glücklicherweise gibt es Tools wie Terraform, die die Bereitstellung, Verwaltung und Versionierung von Infrastrukturen erheblich vereinfachen. In diesem Blog-Post erfährst du, was Terraform […]
SQL-Server-Datenbanken betreuen
Die Betreuung von SQL-Server-Datenbanken ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines Datenbankadministrators (DBA). Dies umfasst Aufgaben wie Installation, Konfiguration, Verwaltung, Optimierung und Sicherung der Datenbank. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Tutorial, wie du SQL-Server-Datenbanken professionell betreuen kannst. Voraussetzungen: 1. Installation und Konfiguration von SQL Server Schritt 1: SQL Server installieren Während der Installation wirst du aufgefordert, eine […]