Kategorie: Linux

Was sind ERP-Lösungen

ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) sind Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zentral und effizient zu verwalten und zu optimieren. Sie integrieren verschiedene Abteilungen und Funktionen eines Unternehmens in einem einzigen System, sodass Daten in Echtzeit verfügbar sind und Abläufe nahtlos ineinandergreifen. Hauptmerkmale von ERP-Lösungen: Beispiele für ERP-Software: Vorteile von ERP-Lösungen: ERP-Systeme sind besonders für […]

Tutorial zur Konfiguration eines Linux-Webservers

Ein Tutorial zur Konfiguration eines Linux-Webservers deckt grundlegende Schritte ab, die notwendig sind, um einen funktionalen und sicheren Webserver auf einem Linux-System einzurichten. Wir werden dabei Apache als Webserver-Software und Ubuntu als Beispiel verwenden. Diese Schritte können aber auch auf andere Linux-Distributionen angewendet werden. Voraussetzungen: Schritt 1: Server-Updates Bevor du den Webserver einrichtest, stelle sicher, […]

Einführung in Ansible auf Debian: Ein umfassendes Tutorial

In diesem Tutorial lernst du, wie du Ansible auf einem Debian-basierten System installierst und verwendest, um deine Server-Infrastruktur automatisiert zu verwalten. Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungswerkzeug, das für Konfigurationsmanagement, Anwendungsbereitstellung und Orchestrierung eingesetzt wird. Es ist besonders nützlich für die Verwaltung mehrerer Server, da es auf einfache und effektive Weise Aufgaben parallel auf vielen Hosts ausführen […]

Docker Tutorial auf Linux: Ein Leitfaden für Anfänger

Docker ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, Anwendungen in Containern zu entwickeln, bereitzustellen und auszuführen. Container sind leichtgewichtige, portierbare und eigenständige Umgebungen, die auf einem Host-System ausgeführt werden. Dieses Tutorial führt dich Schritt für Schritt durch die Installation von Docker unter Linux und zeigt dir, wie du Container verwaltest und erstellst. Voraussetzungen: 1. Docker […]

Tutorial: Linux Cron Jobs

In diesem Tutorial lernst du, was Cron Jobs sind, wie sie funktionieren und wie du sie einrichtest, um wiederkehrende Aufgaben in deinem Linux-System zu automatisieren. 1. Was ist ein Cron Job? Ein Cron Job ist eine geplante Aufgabe, die auf Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in bestimmten Intervallen automatisch ausgeführt wird. […]

Linux Containerverwaltung

Linux Containerverwaltung: Ein Tutorial Inhalt: 1. Einführung in Linux-Container Linux-Container ermöglichen es, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in isolierten Umgebungen zu betreiben, ähnlich wie virtuelle Maschinen. Der große Vorteil von Containern liegt jedoch darin, dass sie im Vergleich zu VMs ressourcenschonender und schneller sind, da sie den Linux-Kernel des Hostsystems gemeinsam nutzen. 2. Unterschied zwischen Containern […]

Tutorial: Linux Monitoring

Tutorial: Linux Monitoring Tools – Überblick und Anleitung Monitoring-Tools sind für die Überwachung der Systemleistung, Netzwerkaktivität und Serverintegrität von entscheidender Bedeutung, um Engpässe, Fehler und potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. In diesem Tutorial zeige ich dir die beliebtesten Linux-Monitoring-Tools und wie du sie nutzen kannst, um dein System optimal zu überwachen. 1. Warum Linux Monitoring? […]

Tutorial: Linux Cloud-Integration

Linux-Server und Cloud-Dienste bilden heute das Rückgrat vieler Unternehmen, da sie Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bieten. Die Integration eines Linux-Systems in eine Cloud-Infrastruktur ermöglicht die Nutzung von Cloud-Diensten wie Computing, Storage und Netzwerken direkt über das Linux-Betriebssystem. In diesem Tutorial werden wir die grundlegenden Schritte durchgehen, um eine Linux-Cloud-Integration umzusetzen. Wir decken verschiedene Cloud-Plattformen (AWS, […]

Tutorial: Linux NFS Einrichten

Tutorial: Linux NFS (Network File System) Einrichten In diesem Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du NFS (Network File System) unter Linux einrichtest. NFS ermöglicht es, Verzeichnisse über ein Netzwerk freizugeben, sodass entfernte Rechner darauf zugreifen können, als wären sie lokale Verzeichnisse. Voraussetzungen: Schritt 1: Installation von NFS-Server und -Client Auf dem NFS-Server: […]

Tutorial: Linux Automatisierung

Tutorial: Linux Automatisierung – Einstieg und praktische Anwendungen Automatisierung in Linux hilft dabei, wiederkehrende Aufgaben zu minimieren, Fehler zu vermeiden und Prozesse effizienter zu gestalten. In diesem Tutorial lernst du die Grundlagen der Automatisierung, sowie praktische Tools und Techniken kennen, um deine tägliche Arbeit zu erleichtern. 1. Einführung in Linux-Skripte Ein Bash-Skript ist eine einfache […]