Die Disk-Partitionierung unter Linux ist ein essenzieller Schritt bei der Installation und Verwaltung eines Systems. Durch Partitionierung kannst du die Festplatte in verschiedene logische Bereiche unterteilen, die wie separate Laufwerke behandelt werden. Dieses Tutorial führt dich durch den Prozess der Disk-Partitionierung unter Linux. Voraussetzungen 1. Grundlagen der Partitionierung Bevor wir beginnen, ist es wichtig, einige […]
Kategorie: Linux
Systemprotokollierung unter Linux
Einführung in die Systemprotokollierung unter Linux Linux-Systemprotokollierung ist ein entscheidender Bestandteil der Systemadministration. Sie ermöglicht es, Ereignisse und Fehler im System zu verfolgen, Diagnosen zu erstellen und die Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen der Systemprotokollierung unter Linux, die wichtigsten Protokolldateien und die Werkzeuge zur Verwaltung und Analyse der Protokolle besprechen. […]
Linux-Dateiberechtigungen verstehen
Tutorial: Linux-Dateiberechtigungen verstehen Linux-Dateiberechtigungen sind ein zentrales Konzept in UNIX-ähnlichen Betriebssystemen. Sie bestimmen, wer was mit Dateien und Verzeichnissen tun darf. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen der Dateiberechtigungen in Linux durchgehen, damit du sie besser verstehst und sicher auf deinem System arbeiten kannst. 1. Grundlagen der Dateiberechtigungen In Linux hat jede Datei und […]
Linux NAS-Server einrichten
Ein NAS-Server (Network Attached Storage) unter Linux bietet eine effiziente Möglichkeit, zentralisierte Datenspeicherung und -freigabe in einem Netzwerk zu realisieren. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du einen NAS-Server unter Linux einrichtest. Voraussetzungen 1. Vorbereitung 1.1. System aktualisieren Zuerst solltest du sicherstellen, dass dein System auf dem neuesten Stand ist. Führe dazu folgende Befehle […]
RAID unter Linux
Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks) unter Linux einzurichten, ist eine gute Möglichkeit, die Datensicherheit und -verfügbarkeit zu erhöhen. In diesem Tutorial werde ich dir zeigen, wie du ein Software-RAID mit mdadm, einem gängigen Tool zur Verwaltung von RAID-Systemen unter Linux, einrichtest. 1. Vorbereitung Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, dass du root-Rechte hast […]
Linux VPN einrichten
Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es dir, eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Computer und einem anderen Netzwerk über das Internet herzustellen. Dies ist besonders nützlich, um auf Ressourcen zuzugreifen, die nur über ein bestimmtes Netzwerk verfügbar sind, oder um deine Online-Privatsphäre zu schützen. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ein […]
Linux LAMP-Stack installieren
Ein LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) ist eine weit verbreitete Lösung, um einen Webserver unter Linux zu betreiben. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du einen LAMP-Stack auf einer Ubuntu- oder Debian-basierten Linux-Distribution installierst. Voraussetzungen 1. Aktualisiere das System Bevor wir den LAMP-Stack installieren, stellen wir sicher, dass das System auf dem neuesten Stand […]
SSH-Konfiguration unter Linux
SSH-Konfiguration unter Linux: Ein Administratoren-Tutorial SSH (Secure Shell) ist eines der wichtigsten Tools für Linux-Administratoren, um sichere, verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Servern herzustellen. In diesem Tutorial werde ich die grundlegenden Schritte zur Konfiguration von SSH unter Linux erklären, einschließlich der Installation, Konfiguration und Sicherung des SSH-Dienstes. 1. Installation von SSH Die meisten Linux-Distributionen kommen mit OpenSSH, […]
Firewall-Tutorial für Linux
Ein Firewall-Tutorial für Linux zu erstellen, erfordert ein gewisses Verständnis von Netzwerksicherheit, Linux-Systemadministration und spezifischen Tools wie iptables, ufw oder firewalld. Ich werde dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du eine Firewall auf einem Linux-System einrichten kannst, wobei ich ufw als Beispiel-Tool verwende, da es für Einsteiger am benutzerfreundlichsten ist. Was ist eine Firewall? Eine Firewall […]
Linux-Kernel-Tutorial
Ein Linux-Kernel-Tutorial zu erstellen ist eine umfangreiche Aufgabe, da das Anpassen und Kompilieren des Linux-Kernels viele Schritte umfasst. Hier ist eine grundlegende Anleitung, die dich durch die wichtigsten Schritte führt: 1. Voraussetzungen Bevor du mit der Anpassung und Kompilierung des Linux-Kernels beginnst, stelle sicher, dass du die folgenden Voraussetzungen erfüllst: 2. Kernel-Quellcode herunterladen Lade den […]