Kategorie: Linux

Linux Backup und Wiederherstellung

Tutorial: Linux Backup und Wiederherstellung In diesem Tutorial lernst du, wie du auf einem Linux-System Daten sichern (Backup) und im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen kannst. Wir werden uns auf die Befehlszeile konzentrieren, da sie universell auf den meisten Linux-Distributionen anwendbar ist. 1. Einführung in Backups Backups sind Kopien deiner Daten, die auf einem anderen Speicherort […]

Cronjobs – Automatisierte Aufgaben planen und verwalten

Tutorial: Linux Cronjobs – Automatisierte Aufgaben planen und verwalten Einleitung In der Welt der Systemadministration ist Automatisierung der Schlüssel zur Effizienz. Cronjobs sind ein mächtiges Werkzeug unter Linux, um Aufgaben automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt auszuführen. Ob es sich um das Erstellen von Backups, das Versenden von Berichten oder das regelmäßige Ausführen von Wartungsskripten handelt […]

Linux Netzwerkdienste Konfigurieren

Tutorial: Linux Netzwerkdienste Konfigurieren Einleitung Linux ist bekannt für seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit, insbesondere wenn es um Netzwerke geht. In diesem Tutorial werden wir uns ansehen, wie man verschiedene Netzwerkdienste unter Linux konfiguriert. Dies umfasst die Einrichtung von DHCP, DNS, FTP und Webservern. Ziel ist es, eine solide Grundlage für die Verwaltung von Netzwerken unter […]

Tutorial: Linux Paketmanagement

Linux-Paketmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Systemverwaltung unter Linux. Es ermöglicht das Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Software auf einem Linux-System. In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen des Paketmanagements behandeln und einige der am häufigsten verwendeten Paketmanager vorstellen, darunter APT, YUM, DNF und Pacman. 1. Grundlagen des Paketmanagements Ein „Paket“ ist eine Software oder […]

Einführung in Linux Shell Scripting

Was ist Shell Scripting? Shell Scripting ist das Erstellen von Skripten oder Programmen, die eine Reihe von Befehlen in einer Unix- oder Linux-Shell ausführen. Es handelt sich um eine effiziente Methode, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, komplexe Abläufe zu vereinfachen und den Arbeitsablauf zu optimieren. Warum Shell Scripting? Shell Scripting ermöglicht es Ihnen: Grundlagen des Shell […]

Linux Troubleshooting

Linux Troubleshooting: Ein Leitfaden für Einsteiger Einleitung Linux ist für seine Stabilität und Sicherheit bekannt, aber wie bei jedem Betriebssystem können gelegentlich Probleme auftreten. Dieses Tutorial führt dich durch grundlegende Techniken und Werkzeuge, die dir helfen, typische Probleme in einem Linux-System zu erkennen und zu beheben. Ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen mit […]

Linux Performance Tuning

Linux Performance Tuning: Ein Umfassendes Tutorial Linux bietet eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, wenn es um das Performance-Tuning geht. Durch das Optimieren von Systemparametern können Sie die Leistung erheblich verbessern. Dieses Tutorial führt Sie durch die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken, um die Leistung Ihres Linux-Systems zu maximieren. 1. Grundlagen des Linux-Performance-Tunings Bevor wir uns in […]

Tutorial: Einführung in Linux Virtualisierung

Was bedeutet Linux Virtualisierung? Linux Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Diese VMs können unterschiedliche Betriebssysteme oder Anwendungen ausführen, als ob sie auf eigenständiger Hardware laufen würden. Virtualisierung hilft dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Verwaltung von IT-Infrastrukturen zu […]

Vergleich von Linux-Distributionen

Linux ist ein vielseitiges Betriebssystem, das in einer Vielzahl von Distributionen (oder „Distros“) verfügbar ist. Jede Distro hat ihre eigenen Merkmale, Zielgruppen und Einsatzgebiete. In diesem Tutorial werde ich dir einen Überblick über einige der beliebtesten Linux-Distributionen geben und dir helfen, die richtige Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen. Was ist eine Linux-Distribution? Eine Linux-Distribution […]

Software-Installation unter Linux

Hier ist ein Tutorial zur Software-Installation unter Linux, das verschiedene Methoden abdeckt: 1. Einführung Linux bietet verschiedene Methoden, um Software zu installieren. Abhängig von der Distribution (z.B. Ubuntu, Fedora, Arch) und der Art der Software (Open Source, kommerziell) gibt es mehrere Wege, Software zu installieren. 2. Paketmanager Die gebräuchlichste Methode zur Installation von Software unter […]