Kategorie: Linux

Active Directory Name Resolution

In der heutigen IT-Welt ist die Integration von Linux-Servern in ein bestehendes Active Directory (AD) Netzwerk eine gängige Anforderung. Active Directory wird primär von Microsoft Windows-basierten Systemen verwendet, bietet aber auch Linux-Systemen zahlreiche Vorteile, wie die zentrale Authentifizierung und Verwaltung von Benutzern und Computern. Ein entscheidender Aspekt dieser Integration ist die Namensauflösung. Dieser Blog-Beitrag erklärt, […]

Samba als Active Directory Domain Controller

Samba ist nicht nur ein leistungsfähiges Tool zur Datei- und Druckerfreigabe, sondern kann auch als Active Directory Domain Controller (AD DC) fungieren. Dies bietet Linux-Nutzern eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Windows- und Linux-Clients in einem gemeinsamen Verzeichnisdienst zu verwalten. In diesem Beitrag erklären wir, wie Samba als AD DC konfiguriert und betrieben wird. 1. Was […]

Troubleshooting Samba

Samba ist ein leistungsstarkes Tool für die Datei- und Druckerfreigabe zwischen Linux- und Windows-Systemen. Doch wie bei jeder Netzwerktechnologie können gelegentlich Probleme auftreten. In diesem Beitrag lernst du, häufige Fehlerquellen bei Samba zu identifizieren und zu beheben. Von Verbindungsproblemen bis hin zu Berechtigungsfehlern bieten wir dir hilfreiche Tipps, um Samba schnell wieder zum Laufen zu […]

Wartung von Samba

Samba ist ein essenzielles Tool für die Datei- und Druckerfreigabe zwischen Linux und Windows-Systemen. Sobald Samba eingerichtet ist, ist regelmäßige Wartung wichtig, um die Stabilität, Sicherheit und Effizienz des Systems sicherzustellen. In diesem Beitrag erklären wir, wie du Samba auf einem Linux-Server wartest und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um Samba in optimalem Zustand zu […]

Konfiguration von Samba

Samba ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Linux-Systeme mit Windows-Computern in einem Netzwerk zu verbinden und Dateien gemeinsam zu nutzen. In diesem Beitrag erklären wir, wie du Samba auf einem Linux-System installierst und konfigurierst, um Verzeichnisse und Dateien für andere Benutzer im Netzwerk freizugeben. 1. Was ist Samba? Samba ist ein Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls (Server […]

Samba Konzepte und Architektur

Samba ist eine leistungsstarke Open-Source-Software-Suite, die es Linux- und Unix-basierten Systemen ermöglicht, in einem Microsoft Windows-Netzwerk zu agieren. Sie bietet nahtlose Datei- und Druckfreigabe zwischen Windows- und Linux-Rechnern und kann sogar als Windows-Domänencontroller fungieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Konzepte und die Architektur von Samba, um ein besseres Verständnis der Software und ihrer […]

Network High Availability

In der heutigen digitalen Welt ist Netzwerkverfügbarkeit entscheidend für den Erfolg vieler Unternehmen und Anwendungen. Ein Netzwerkausfall kann verheerende Auswirkungen auf den Betrieb haben, von Produktionsstillständen bis hin zu Kundenverlusten. Daher ist es entscheidend, Netzwerke hochverfügbar zu gestalten, sodass auch im Falle eines Hardware- oder Softwarefehlers der Netzwerkbetrieb aufrechterhalten wird. In diesem Blogbeitrag werden wir […]

Advanced LVM

Der Logical Volume Manager (LVM) ist ein leistungsstarkes Werkzeug unter Linux, das flexibles Speicher-Management ermöglicht. Mit LVM können Administratoren physische Speichergeräte abstrahieren und logisch organisieren, was es ermöglicht, Dateisysteme einfacher zu erweitern, zu verkleinern oder zu migrieren. Während grundlegende LVM-Konzepte wie physische Volumes (PVs), Volume Groups (VGs) und logische Volumes (LVs) relativ gut bekannt sind, […]

Advanced RAID

In der Welt der Datenverwaltung und -sicherung spielt RAID (Redundant Array of Independent Disks) eine Schlüsselrolle. RAID ist eine Technologie, die mehrere physische Festplatten zu einem logischen Laufwerk kombiniert. Dies bietet Vorteile in Bezug auf Datensicherheit, Ausfallsicherheit und Leistung. Die grundlegendsten RAID-Level wie RAID 0, RAID 1 und RAID 5 sind vielen bekannt, aber es […]

Hardware and Resource High Availability

In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit von IT-Ressourcen und Systemen so hoch wie nie zuvor. Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Anwendungen und Daten jederzeit verfügbar sind, auch im Falle von Hardware-Ausfällen oder anderen Störungen. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Konzepte […]