Kategorie: Samba and Active Directory Domains

Linux CentOS installieren und Samba

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du CentOS Linux installierst und darauf einen Samba-Server einrichtest, um Dateien im Netzwerk freizugeben – ideal für den Heimgebrauch, kleine Büros oder einfach zum Lernen. 🔧 Was du brauchst: 📥 1. CentOS Installation 1.1 ISO herunterladen und booten 1.2 Installation durchgehen ✅ Tipp: Bei minimaler Installation kannst du […]

Samba Local User Management

Samba ist eine Open-Source-Software, die Linux-Systeme in die Lage versetzt, mit Windows-Netzwerken zu kommunizieren und Dateien sowie Drucker gemeinsam zu nutzen. Während Samba häufig in Verbindung mit Windows-Domänen verwendet wird, ist es ebenso leistungsfähig, wenn es darum geht, lokale Benutzer und Freigaben zu verwalten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie lokale Benutzer auf einem […]

Samba Domain Membership

In gemischten IT-Umgebungen, in denen sowohl Windows- als auch Linux-Systeme koexistieren, ist es oft erforderlich, Linux-Server in eine Windows-Domäne zu integrieren. Samba ist ein leistungsstarkes Tool, das es Linux-Systemen ermöglicht, mit Windows-Netzwerken zu interagieren, einschließlich der Teilnahme an einer Active Directory (AD)-Domäne. Dieser Beitrag erklärt die Schritte, um ein Linux-System als Mitglied einer Windows-Domäne mit […]

Active Directory User Management

Die Verwaltung von Benutzern in einer Active Directory (AD) Umgebung ist in der Regel eine Aufgabe, die auf Windows-Systemen erfolgt. Doch auch Linux-Server und Workstations können vollständig in eine AD-Infrastruktur integriert und genutzt werden, um Benutzer zu verwalten und zentralisierte Authentifizierungsdienste in einem Netzwerk bereitzustellen. Dieser Blog-Beitrag beleuchtet, wie die Benutzerverwaltung in einem AD-Umfeld unter […]

Active Directory Name Resolution

In der heutigen IT-Welt ist die Integration von Linux-Servern in ein bestehendes Active Directory (AD) Netzwerk eine gängige Anforderung. Active Directory wird primär von Microsoft Windows-basierten Systemen verwendet, bietet aber auch Linux-Systemen zahlreiche Vorteile, wie die zentrale Authentifizierung und Verwaltung von Benutzern und Computern. Ein entscheidender Aspekt dieser Integration ist die Namensauflösung. Dieser Blog-Beitrag erklärt, […]

Samba als Active Directory Domain Controller

Samba ist nicht nur ein leistungsfähiges Tool zur Datei- und Druckerfreigabe, sondern kann auch als Active Directory Domain Controller (AD DC) fungieren. Dies bietet Linux-Nutzern eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Windows- und Linux-Clients in einem gemeinsamen Verzeichnisdienst zu verwalten. In diesem Beitrag erklären wir, wie Samba als AD DC konfiguriert und betrieben wird. 1. Was […]