Kategorie: Samba Basics

Troubleshooting Samba

Samba ist ein leistungsstarkes Tool für die Datei- und Druckerfreigabe zwischen Linux- und Windows-Systemen. Doch wie bei jeder Netzwerktechnologie können gelegentlich Probleme auftreten. In diesem Beitrag lernst du, häufige Fehlerquellen bei Samba zu identifizieren und zu beheben. Von Verbindungsproblemen bis hin zu Berechtigungsfehlern bieten wir dir hilfreiche Tipps, um Samba schnell wieder zum Laufen zu […]

Wartung von Samba

Samba ist ein essenzielles Tool für die Datei- und Druckerfreigabe zwischen Linux und Windows-Systemen. Sobald Samba eingerichtet ist, ist regelmäßige Wartung wichtig, um die Stabilität, Sicherheit und Effizienz des Systems sicherzustellen. In diesem Beitrag erklären wir, wie du Samba auf einem Linux-Server wartest und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um Samba in optimalem Zustand zu […]

Konfiguration von Samba

Samba ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Linux-Systeme mit Windows-Computern in einem Netzwerk zu verbinden und Dateien gemeinsam zu nutzen. In diesem Beitrag erklären wir, wie du Samba auf einem Linux-System installierst und konfigurierst, um Verzeichnisse und Dateien für andere Benutzer im Netzwerk freizugeben. 1. Was ist Samba? Samba ist ein Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls (Server […]

Samba Konzepte und Architektur

Samba ist eine leistungsstarke Open-Source-Software-Suite, die es Linux- und Unix-basierten Systemen ermöglicht, in einem Microsoft Windows-Netzwerk zu agieren. Sie bietet nahtlose Datei- und Druckfreigabe zwischen Windows- und Linux-Rechnern und kann sogar als Windows-Domänencontroller fungieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Konzepte und die Architektur von Samba, um ein besseres Verständnis der Software und ihrer […]