Kategorie: Samba Share Configuration

Print Share Configuration

In vielen Büroumgebungen ist die gemeinsame Nutzung von Druckern über das Netzwerk eine gängige Anforderung. Unter Linux ist das Freigeben von Druckern für andere Benutzer oder Geräte im Netzwerk mit der richtigen Software leicht umzusetzen. Eine der am häufigsten verwendeten Lösungen für die Druckerfreigabe unter Linux ist CUPS (Common Unix Printing System). CUPS ermöglicht es […]

DFS Share Configuration

Das Distributed File System (DFS) ist eine nützliche Technologie, die es ermöglicht, mehrere Dateifreigaben über verschiedene Server hinweg zu einem virtuellen Dateisystem zu kombinieren. Unter Windows-Servern ist DFS eine native Funktion, aber auch unter Linux gibt es Möglichkeiten, ähnliche Strukturen zu implementieren. In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie man DFS-ähnliche Dateifreigaben unter Linux konfiguriert, indem […]

File Share Security

Dateifreigaben sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Netzwerkumgebungen, sei es in kleinen Unternehmen oder großen Rechenzentren. Während die Konfiguration von Dateifreigaben unter Linux mit Tools wie Samba oder NFS relativ einfach ist, stellt die Sicherheit dieser Freigaben eine größere Herausforderung dar. Unzureichend gesicherte Freigaben können Angreifern den Zugang zu sensiblen Daten ermöglichen und das gesamte Netzwerk […]

File Share Configuration

Das Teilen von Dateien über ein Netzwerk ist eine der häufigsten Aufgaben in einer Serverumgebung. Unter Linux gibt es verschiedene Wege, um Dateien freizugeben, je nach den Bedürfnissen und dem verwendeten Netzwerkprotokoll. In diesem Blog-Beitrag werde ich Schritt für Schritt zeigen, wie man eine Dateifreigabe mit Samba (für Windows- und Linux-Kompatibilität) sowie NFS (Network File […]