Kategorie: Single Node High Availability

Network High Availability

In der heutigen digitalen Welt ist Netzwerkverfügbarkeit entscheidend für den Erfolg vieler Unternehmen und Anwendungen. Ein Netzwerkausfall kann verheerende Auswirkungen auf den Betrieb haben, von Produktionsstillständen bis hin zu Kundenverlusten. Daher ist es entscheidend, Netzwerke hochverfügbar zu gestalten, sodass auch im Falle eines Hardware- oder Softwarefehlers der Netzwerkbetrieb aufrechterhalten wird. In diesem Blogbeitrag werden wir […]

Advanced LVM

Der Logical Volume Manager (LVM) ist ein leistungsstarkes Werkzeug unter Linux, das flexibles Speicher-Management ermöglicht. Mit LVM können Administratoren physische Speichergeräte abstrahieren und logisch organisieren, was es ermöglicht, Dateisysteme einfacher zu erweitern, zu verkleinern oder zu migrieren. Während grundlegende LVM-Konzepte wie physische Volumes (PVs), Volume Groups (VGs) und logische Volumes (LVs) relativ gut bekannt sind, […]

Advanced RAID

In der Welt der Datenverwaltung und -sicherung spielt RAID (Redundant Array of Independent Disks) eine Schlüsselrolle. RAID ist eine Technologie, die mehrere physische Festplatten zu einem logischen Laufwerk kombiniert. Dies bietet Vorteile in Bezug auf Datensicherheit, Ausfallsicherheit und Leistung. Die grundlegendsten RAID-Level wie RAID 0, RAID 1 und RAID 5 sind vielen bekannt, aber es […]

Hardware and Resource High Availability

In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit von IT-Ressourcen und Systemen so hoch wie nie zuvor. Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Anwendungen und Daten jederzeit verfügbar sind, auch im Falle von Hardware-Ausfällen oder anderen Störungen. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Konzepte […]