LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Protokoll, das es ermöglicht, Verzeichnisinformationen über ein Netzwerk abzurufen und zu verwalten. OpenLDAP ist eine beliebte Open-Source-Implementierung dieses Protokolls und wird häufig zur zentralisierten Verwaltung von Benutzerdaten in Netzwerken verwendet. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie du einen OpenLDAP-Server auf einem Linux-System installierst und konfigurierst. Was ist LDAP? […]
Einen OpenLDAP-Server konfigurieren
- Autor des Beitrags Von marco
- Datum des Beitrags
- Kategorien In Linux, Verwalten von Netzwerk-Clients
- Keine Kommentare zu Einen OpenLDAP-Server konfigurieren