Kategorie: Virtualisierung

Cybersecurity – Ein umfassendes Tutorial für Einsteiger

In einer Welt, die zunehmend digital vernetzt ist, wird Cybersecurity zu einem immer wichtigeren Thema. Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität nehmen stetig zu, und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind potenzielle Ziele. In diesem Blog-Beitrag wirst du die Grundlagen der Cybersecurity kennenlernen, verstehen, warum sie so wichtig ist, und wie du dich effektiv schützen kannst. Egal, […]

Cloud Computing – Ein umfassendes Tutorial für Einsteiger

Willkommen zu diesem Blog-Beitrag, in dem wir uns mit einem der wichtigsten und revolutionärsten Konzepte in der modernen IT-Welt beschäftigen – Cloud Computing. In den letzten Jahren hat sich Cloud Computing zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Transformation entwickelt, der Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen neue Möglichkeiten eröffnet. Doch was genau ist Cloud Computing, und wie […]

Azure Tutorial: Anmeldung und Erstellung einer VM

Azure Tutorial: Anmeldung und Erstellung einer virtuellen Maschine (VM) In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dich bei Microsoft Azure anmeldest und deine erste virtuelle Maschine (VM) erstellst. Azure ist eine Cloud-Plattform von Microsoft, die eine Vielzahl von Diensten anbietet, darunter das Hosten virtueller Maschinen. Mit einer VM kannst du Anwendungen, […]

Tutorial: Linux Cloud-Integration

Linux-Server und Cloud-Dienste bilden heute das Rückgrat vieler Unternehmen, da sie Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz bieten. Die Integration eines Linux-Systems in eine Cloud-Infrastruktur ermöglicht die Nutzung von Cloud-Diensten wie Computing, Storage und Netzwerken direkt über das Linux-Betriebssystem. In diesem Tutorial werden wir die grundlegenden Schritte durchgehen, um eine Linux-Cloud-Integration umzusetzen. Wir decken verschiedene Cloud-Plattformen (AWS, […]

Tutorial: Einführung in Linux Virtualisierung

Was bedeutet Linux Virtualisierung? Linux Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Server zu betreiben. Diese VMs können unterschiedliche Betriebssysteme oder Anwendungen ausführen, als ob sie auf eigenständiger Hardware laufen würden. Virtualisierung hilft dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und die Verwaltung von IT-Infrastrukturen zu […]

Vergleich von Hyper-V und VMware: Virtualisierungslösung

Ein Leitfaden für die Wahl der richtigen Virtualisierungstechnologien haben die IT-Landschaft revolutioniert, indem sie es Unternehmen ermöglichen, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer einzigen physischen Hardware zu betreiben. Zu den führenden Hypervisoren zählen Hyper-V von Microsoft und VMware von VMware, Inc. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede, Vorteile und Nachteile […]