Du willst deinen eigenen Webserver hosten und alles unter Kontrolle haben? Perfekt! In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Debian Linux installierst und darauf einen Apache-Webserver sowie MariaDB einrichtest. Ideal für Anfänger, aber auch spannend für Fortgeschrittene.
🔧 Voraussetzungen
Bevor wir loslegen, brauchst du:
- Einen PC oder virtuellen Server (z. B. bei Hetzner, DigitalOcean oder lokal mit VirtualBox)
- Debian ISO-Datei (Download hier)
- Grundkenntnisse im Umgang mit Linux-Terminal (aber keine Sorge, ich erklär alles!)

1️⃣ Debian installieren
Schritt 1: ISO herunterladen und starten
- Lade die aktuelle Debian ISO herunter (empfohlen: netinst für minimale Installation).
- Starte den Installer über USB-Stick oder in einer VM.
Schritt 2: Grundinstallation
- Wähle deine Sprache, Zeitzone und Tastatur-Layout.
- Gib Hostnamen (z. B.
meinserver
) und Domainname (optional) ein. - Erstelle einen Root-Account oder nutze „sudo“ mit einem normalen Benutzer.
- Wähle Partitionierung aus (für Anfänger: geführte Partitionierung mit gesamter Platte).
- Starte die Installation und wähle „nur SSH-Server und Standard-Systemwerkzeuge“, wenn du minimal bleiben willst.
2️⃣ System aktualisieren
Nach dem ersten Login ins System:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
3️⃣ Apache Webserver installieren
sudo apt install apache2 -y
Starte Apache und aktiviere ihn für den Autostart:
sudo systemctl start apache2
sudo systemctl enable apache2
Teste den Webserver im Browser: Gib die IP-Adresse deines Servers ein – du solltest die Apache-Startseite sehen!
4️⃣ MariaDB installieren
sudo apt install mariadb-server -y
Starte und aktiviere MariaDB:
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb
Sicherheit verbessern:
sudo mysql_secure_installation
Folge den Anweisungen:
- Root-Passwort setzen
- Anonyme Benutzer entfernen
- Testdatenbank löschen
- Remote-Root-Login deaktivieren
5️⃣ PHP hinzufügen (optional, aber meistens nötig für Webprojekte)
Falls du PHP brauchst (z. B. für WordPress, Laravel):
sudo apt install php libapache2-mod-php php-mysql -y
Apache neustarten:
sudo systemctl restart apache2
Testen mit:
echo "<?php phpinfo(); ?>" | sudo tee /var/www/html/info.php
Dann im Browser http://deine-ip/info.php
öffnen.
✅ Fertig!
Du hast jetzt ein Debian-System mit Apache Webserver und MariaDB am Laufen. Von hier aus kannst du z. B.:
- WordPress installieren
- Eigene Webprojekte deployen
- Datenbankanwendungen entwickeln
🔄 Bonus: Nützliche Befehle
Zweck | Befehl |
---|---|
Apache-Status | sudo systemctl status apache2 |
MariaDB starten | sudo systemctl restart mariadb |
Datenbank-Login | sudo mysql -u root -p |
PHP-Version prüfen | php -v |
📦 Nächstes Tutorial?
Wie wär’s mit einem Setup für HTTPS mit Let’s Encrypt oder einem WordPress-Deployment?
Wenn du Fragen hast oder etwas nicht klappt – einfach in die Kommentare oder per Mail melden!