Checkmk ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Monitoring-Tool, das eine umfassende Überwachung der IT-Infrastruktur ermöglicht. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du Checkmk auf einem Linux-Server installierst und einrichtest.
Voraussetzungen
- Ein Linux-Server (z.B. Ubuntu oder CentOS)
- Root-Zugriff oder sudo-Berechtigungen
- Internetzugang für das Herunterladen von Paketen
1. Checkmk herunterladen
Zuerst musst du das Checkmk-Paket von der offiziellen Website herunterladen. Besuche Checkmk Download-Seite und wähle die passende Version für dein Betriebssystem aus.
2. Checkmk installieren
Navigiere in das Verzeichnis, in dem du das Paket heruntergeladen hast, und installiere es mit dem Paketmanager deines Systems.
Für Debian/Ubuntu:
sudo dpkg -i check-mk-raw-2.1.0p13_0.bullseye_amd64.deb
Für RedHat/CentOS:
sudo rpm -i check-mk-raw-2.1.0p13-el8-38.x86_64.rpm
3. Monitoring-Instanz erstellen
Nach der Installation musst du eine neue Monitoring-Instanz erstellen. Dies erfolgt mit dem Befehl omd create
gefolgt vom Namen deiner Instanz:
sudo omd create mysite
Starte die Instanz danach:
sudo omd start mysite
4. Web-GUI Zugriff
Nach dem Starten der Instanz kannst du auf die Checkmk-Weboberfläche zugreifen. Öffne deinen Webbrowser und gehe zu http://<deine_server_ip>/<instanz_name>
.
5. Anmeldung und erste Schritte
Melde dich mit dem Standardbenutzer cmkadmin
und dem Passwort an, das während der Installation generiert wurde.
Nach der Anmeldung wirst du zur Hauptübersicht von Checkmk weitergeleitet. Hier kannst du beginnen, Hosts und Services zu deinem Monitoring hinzuzufügen.
6. Hosts hinzufügen
- Klicke auf „Hosts“ in der Seitenleiste.
- Wähle „New Host“ aus.
- Gib die Hostdaten (z.B. Hostname, IP-Adresse) ein und speichere die Änderungen.
7. Agent installieren (optional)
Für eine detaillierte Überwachung der Hosts solltest du den Checkmk-Agent auf den zu überwachenden Systemen installieren.
Für Debian/Ubuntu:
wget https://checkmk.com/download/agent/check-mk-agent_2.1.0p13-1_all.deb
sudo dpkg -i check-mk-agent_2.1.0p13-1_all.deb
Für RedHat/CentOS:
wget https://checkmk.com/download/agent/check-mk-agent-2.1.0p13-1.noarch.rpm
sudo rpm -i check-mk-agent-2.1.0p13-1.noarch.rpm
8. Services konfigurieren
Sobald der Host hinzugefügt ist, kannst du die zu überwachenden Services konfigurieren:
- Klicke auf den Hostnamen in der Übersicht.
- Wähle „Services“ und dann „Find Services“ aus.
- Bestätige die vorgeschlagenen Services zur Überwachung.
9. Alarmierungen einrichten
Um Benachrichtigungen bei Problemen zu erhalten, musst du Alarmierungen konfigurieren:
- Gehe zu „Setup“ > „Alerts“.
- Konfiguriere die Bedingungen für Benachrichtigungen und füge Empfänger hinzu.
Fazit
Mit dieser Anleitung hast du Checkmk erfolgreich installiert und eingerichtet. Du kannst nun deine IT-Infrastruktur effizient überwachen und frühzeitig auf Probleme reagieren. Checkmk bietet viele weitere Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten, die du nach und nach erkunden kannst.
Viel Erfolg beim Monitoring!