In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du CentOS Linux installierst und darauf einen Samba-Server einrichtest, um Dateien im Netzwerk freizugeben – ideal für den Heimgebrauch, kleine Büros oder einfach zum Lernen.
🔧 Was du brauchst:
- Einen PC oder eine virtuelle Maschine (z. B. via VirtualBox oder Proxmox)
- CentOS 7 oder 8 ISO-Datei (z. B. von https://www.centos.org)
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Terminal
📥 1. CentOS Installation
1.1 ISO herunterladen und booten
- Lade dir das passende ISO-Image herunter (minimal oder DVD-Version).
- Starte dein System/VM vom ISO-Image.
1.2 Installation durchgehen
- Sprache auswählen (z. B. Deutsch)
- Festplatte und Installationsziel auswählen
- Netzwerk aktivieren und ggf. Hostnamen festlegen
- Root-Passwort setzen & Benutzer anlegen

✅ Tipp: Bei minimaler Installation kannst du später gezielt nur die Dienste installieren, die du brauchst – ideal für Server.
1.3 Neustarten
- Nach der Installation neu starten und anmelden (als root oder Nutzer mit sudo-Rechten)
📦 2. System aktualisieren
sudo yum update -y
CentOS 8 nutzt
dnf
stattyum
, aber die meisten Befehle sind gleich.
🗂 3. Samba installieren
sudo yum install samba samba-client samba-common -y
4. Samba konfigurieren
4.1 Konfigurationsdatei bearbeiten:
sudo nano /etc/samba/smb.conf
Beispiel-Konfiguration:
[global]
workgroup = WORKGROUP
server string = Samba Server
security = user
map to guest = Bad User
dns proxy = no
[freigabe]
path = /srv/samba/freigabe
browsable = yes
writable = yes
guest ok = yes
read only = no
Verzeichnis erstellen & Berechtigungen setzen
sudo mkdir -p /srv/samba/freigabe
sudo chmod -R 0775 /srv/samba/freigabe
sudo chown -R nobody:nobody /srv/samba/freigabe
6. Benutzer für Samba anlegen (optional)
Falls du keinen Gast-Zugriff möchtest:
sudo useradd sambauser
sudo passwd sambauser
sudo smbpasswd -a sambauser
Dann in der smb.conf
den Benutzerzugriff anpassen.
🚀 7. Samba starten und aktivieren
sudo systemctl start smb
sudo systemctl enable smb
sudo systemctl status smb
Falls du eine Firewall nutzt:
sudo firewall-cmd --permanent --zone=public --add-service=samba
sudo firewall-cmd --reload
8. Zugriff von Windows oder Linux aus
Auf einem anderen Gerät:
- Windows Explorer:
\\IP-ADRESSE\freigabe
- Linux:
smb://IP-ADRESSE/freigabe
(z. B. mit Nautilus)
✅ Fazit
Mit dieser Anleitung hast du nun einen funktionierenden Samba-Server auf einem CentOS-System eingerichtet. So kannst du ganz einfach Dateien im Netzwerk teilen, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld.