Linux Debian ist eine der stabilsten und sichersten Linux-Distributionen, die von Anfängern und Profis gleichermaßen geschätzt wird. In diesem Tutorial erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein System mit Linux Debian startest. Wir gehen von der Installation bis zum ersten Start des Systems durch.
Was du benötigst:
- Debian ISO-Datei: Lade die aktuelle Version von Debian herunter.
- Bootfähiger USB-Stick oder DVD: Erstelle einen bootfähigen USB-Stick mit Tools wie Rufus oder Etcher.
- Ein Computer: Auf diesem wirst du Debian installieren und starten.
- Zeit und Geduld: Der gesamte Prozess dauert je nach Systemleistung und Vertrautheit mit Linux etwa 30–60 Minuten.
Schritt 1: Vorbereitungen
1.1 Debian ISO herunterladen
Zunächst musst du die neueste stabile Version von Debian von der offiziellen Webseite herunterladen. Wähle die Version für deine Architektur (in der Regel amd64
für die meisten modernen PCs).
1.2 Erstellen eines bootfähigen Mediums
Um Debian zu installieren, brauchst du einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD. Dazu kannst du Tools wie Rufus (unter Windows) oder Etcher (plattfromübergreifend) verwenden. Die Schritte sind einfach:
- Stecke deinen USB-Stick ein.
- Öffne Rufus oder Etcher.
- Wähle die heruntergeladene Debian ISO-Datei aus.
- Wähle den USB-Stick als Zielmedium.
- Klicke auf „Starten“ und warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Schritt 2: Debian installieren
2.1 System vom USB-Stick booten
- Stecke den bootfähigen USB-Stick in den Computer, auf dem du Debian installieren möchtest.
- Starte den Computer neu und wähle im BIOS/UEFI-Menü den USB-Stick als Boot-Medium aus. (Hinweis: Die Taste, um ins BIOS zu gelangen, kann unterschiedlich sein, häufig sind es Tasten wie
F2
,F12
,DEL
oderESC
). - Das Debian-Installationsmenü sollte nun erscheinen.
2.2 Auswahl der Installationsoptionen
Du hast mehrere Installationsoptionen, wie „Graphical Install“ (grafische Installation) oder „Install“ (textbasierte Installation). Für Anfänger empfiehlt sich die grafische Installation. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und triff folgende Entscheidungen:
- Sprache wählen: Wähle deine bevorzugte Sprache aus.
- Standort: Gib deinen Standort ein, damit die Zeitzone korrekt eingestellt wird.
- Tastaturbelegung: Wähle die passende Tastaturbelegung aus (in der Regel Deutsch oder eine, die du verwendest).
2.3 Netzwerk und Partitionierung
Debian fragt dich während der Installation nach dem Netzwerk:
- Netzwerk konfigurieren: Wenn du ein Kabelnetzwerk nutzt, wird Debian das automatisch erkennen. WLAN-Optionen können ebenfalls manuell konfiguriert werden.
- Partitionierung der Festplatte: Für die meisten Benutzer ist die Option „Geführt – die gesamte Festplatte verwenden“ geeignet. Es wird automatisch ein Layout für dich erstellt. Wenn du die Partitionen manuell anpassen möchtest, wähle „Manuell“, aber dies erfordert fortgeschrittene Kenntnisse.
2.4 Benutzer einrichten
- Root-Passwort: Wähle ein sicheres Passwort für den Administrator (root).
- Benutzer erstellen: Gib deine Benutzerinformationen ein (Name, Benutzername, Passwort).
2.5 Softwareauswahl und Installation
Debian gibt dir die Möglichkeit, bestimmte Software während der Installation auszuwählen. Für einen typischen Desktop-PC solltest du die Optionen für eine Desktop-Umgebung (z. B. GNOME, KDE oder XFCE) und Standard-Systemwerkzeuge auswählen.
2.6 Bootloader installieren
Am Ende der Installation wirst du gefragt, ob du den Bootloader GRUB installieren möchtest. GRUB ist notwendig, um das Betriebssystem zu starten, also wähle „Ja“. Wenn du mehrere Betriebssysteme auf deinem Computer installiert hast, wird GRUB ein Bootmenü erstellen, in dem du zwischen ihnen wählen kannst.
2.7 Installation abschließen
Nach dem Abschluss der Installation wird das System neu gestartet. Entferne den USB-Stick, bevor das System neu startet.
Schritt 3: Das System starten
3.1 Erste Anmeldung
Nachdem der Rechner neu gestartet wurde, solltest du den Debian-Boot-Bildschirm sehen. Wähle die Debian-Option aus und warte, bis das System geladen ist. Du wirst auf dem Anmeldebildschirm aufgefordert, deinen Benutzernamen und das Passwort einzugeben, die du während der Installation festgelegt hast.
3.2 Erste Schritte nach dem Start
Nach der Anmeldung befindet sich das System auf dem Debian-Desktop. Hier einige wichtige Punkte für den Start:
- Systemaktualisierung: Öffne ein Terminal und führe die folgenden Befehle aus, um sicherzustellen, dass dein System auf dem neuesten Stand ist:
sudo apt update
sudo apt upgrade
Software hinzufügen: Verwende den Paketmanager apt
, um zusätzliche Software zu installieren. Zum Beispiel, um den Firefox-Webbrowser zu installieren, kannst du Folgendes eingeben:
sudo apt install firefox-esr
3.3 Weitere Systemkonfiguration
- Hardware-Treiber installieren: Wenn bestimmte Hardware (z. B. WLAN-Karten oder Grafiktreiber) nicht sofort funktioniert, musst du möglicherweise zusätzliche Treiber installieren. Häufige Pakete hierfür sind
firmware-linux
oderfirmware-iwlwifi
(für Intel WLAN). - Benutzerfreundlichkeit verbessern: Du kannst Anpassungen vornehmen, z. B. das Erscheinungsbild des Desktops anpassen oder bevorzugte Anwendungen wie Texteditoren oder Medienplayer installieren.
Fazit
Das Starten eines Debian-Systems ist relativ einfach, wenn du den Installationsschritten sorgfältig folgst. Debian bietet eine stabile und sichere Basis, die für Server genauso gut geeignet ist wie für den Einsatz auf Desktop-Computern. Mit den oben beschriebenen Schritten solltest du erfolgreich Debian installieren und dein System starten können. Viel Spaß mit deinem neuen Linux-Betriebssystem!