Schritte zur Installation des Checkmk-Agents auf Windows

Checkmk ist ein Monitoring-Tool, das normalerweise auf Linux-basierten Systemen läuft. Allerdings kannst du auch Checkmk-Agenten auf Windows-Systemen installieren, um diese Systeme zu überwachen. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Checkmk-Agent auf einem Windows-Rechner installierst und ihn für das Monitoring konfigurierst.

Schritte zur Installation des Checkmk-Agents auf Windows

1. Checkmk-Agent herunterladen

  • Gehe auf die Checkmk-Webseite oder rufe das Interface deiner Checkmk-Installation auf.
  • Navigiere zu deinem Monitoring-Server und gehe auf die Seite Monitoring Agents:
    • Setup > Agents > Windows.
  • Lade den Checkmk Windows Agent (in der Regel eine .msi-Datei) herunter.

2. Installation des Checkmk-Agents

  • Führe die heruntergeladene .msi-Datei aus, um die Installation zu starten.
  • Folge den Anweisungen des Installationsassistenten:
    • Akzeptiere die Lizenzbedingungen.
    • Wähle das Installationsverzeichnis (standardmäßig: C:\Program Files (x86)\checkmk\service).
    • Klicke auf Installieren und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.
  • Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird der Agent als Dienst auf deinem Windows-System installiert und startet automatisch.

3. Agent-Konfiguration überprüfen

Der Checkmk-Agent läuft nach der Installation als Dienst auf dem Windows-System und wartet auf Verbindungsanfragen. Du kannst den Status des Dienstes wie folgt überprüfen:

  • Öffne die Windows-Diensteverwaltung (services.msc).
  • Suche den Dienst Checkmk Service und stelle sicher, dass er gestartet ist.

4. Firewall anpassen

Um sicherzustellen, dass dein Checkmk-Server den Agenten auf dem Windows-Rechner erreichen kann, musst du die Firewall entsprechend konfigurieren:

  • Öffne die Windows-Firewall und erlaube den eingehenden Traffic auf Port 6556 (Standardport für Checkmk-Agent).
  • Alternativ kannst du den Port über die Eingehenden Regeln für den Agenten explizit freigeben:
    • Gehe zu Windows Defender Firewall > Erweiterte Einstellungen.
    • Klicke auf Eingehende Regeln > Neue Regel.
    • Erstelle eine Regel für Port und wähle TCP und Port 6556.
    • Erlaube den Verkehr für diesen Port.

5. Agent auf dem Checkmk-Server hinzufügen

Um den Windows-Rechner im Checkmk-Monitoring zu überwachen, musst du ihn in deinem Checkmk-Server hinzufügen:

  • Gehe in der Checkmk-UI zu Host hinzufügen:
    • Setup > Hosts > Neuer Host hinzufügen.
  • Gib die IP-Adresse oder den Hostnamen des Windows-Rechners ein.
  • Wähle Checkmk-Agent als Monitoring-Methode.
  • Optional kannst du auch die Gruppenzugehörigkeit (z. B. „Windows Server“) und Tags definieren.
  • Klicke auf Speichern.

6. Dienstinventar und Monitoring aktivieren

  • Sobald der Windows-Host hinzugefügt wurde, kannst du eine Dienstinventur durchführen, um alle verfügbaren Dienste und Metriken vom Windows-Agent zu erfassen:
    • Services > Alle Services erkennen.
  • Aktiviere die erkannten Dienste und setze das Monitoring in Gang.

7. Überwachung und Tests

  • In der Checkmk-Weboberfläche kannst du jetzt sehen, welche Dienste auf dem Windows-Rechner überwacht werden.
  • Du erhältst Informationen wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch, Festplattenstatus und andere Systemparameter.

Zusammenfassung

Die Installation des Checkmk-Agents auf Windows ist relativ einfach und erlaubt dir, Windows-Systeme in dein Monitoring mit Checkmk zu integrieren. Hier noch einmal die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. Checkmk-Agent für Windows herunterladen.
  2. Installation über die .msi-Datei.
  3. Den Dienststatus überprüfen und sicherstellen, dass der Agent läuft.
  4. Firewall auf dem Windows-Rechner anpassen.
  5. Den Host im Checkmk-Server hinzufügen.
  6. Dienste erkennen und Monitoring aktivieren.

Mit diesen Schritten kannst du sicherstellen, dass dein Windows-System nahtlos in dein Checkmk-Monitoring-Setup integriert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert