Benutzer- und Gruppenverwaltung in Linux
Einführung
In Linux werden Benutzer und Gruppen verwendet, um den Zugriff auf Dateien, Verzeichnisse und andere Ressourcen zu steuern. Dies sorgt für ein sicheres und gut organisiertes System. In diesem Tutorial werden die grundlegenden Befehle und Konzepte zur Verwaltung von Benutzern und Gruppen behandelt.
Benutzerverwaltung
Neuen Benutzer erstellen
Um einen neuen Benutzer zu erstellen, verwenden Sie den useradd
-Befehl:
sudo useradd benutzername
Zusätzlich können Sie den -m
Parameter verwenden, um automatisch ein Home-Verzeichnis für den Benutzer zu erstellen:
sudo useradd -m benutzername
Benutzerpasswort setzen
Nach der Erstellung eines Benutzers müssen Sie ein Passwort setzen:
sudo passwd benutzername
Benutzerinformationen ändern
Um die Informationen eines Benutzers zu ändern, verwenden Sie den usermod
-Befehl. Zum Beispiel, um den Home-Verzeichnis eines Benutzers zu ändern:
sudo usermod -d /neuer/pfad/zum/home benutzername
Benutzer löschen
Um einen Benutzer zu löschen, verwenden Sie den userdel
-Befehl. Der Parameter -r
entfernt auch das Home-Verzeichnis des Benutzers:
sudo userdel -r benutzername
Gruppenverwaltung
Neue Gruppe erstellen
Um eine neue Gruppe zu erstellen, verwenden Sie den groupadd
-Befehl:
sudo groupadd gruppenname
Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen
Um einen Benutzer zu einer Gruppe hinzuzufügen, verwenden Sie den usermod
-Befehl mit dem Parameter -aG
:
sudo usermod -aG gruppenname benutzername
Benutzer aus einer Gruppe entfernen
Es gibt keinen direkten Befehl, um einen Benutzer aus einer Gruppe zu entfernen. Stattdessen bearbeiten Sie die Gruppenmitgliedschaft des Benutzers. Dazu können Sie den gpasswd
-Befehl verwenden:
sudo gpasswd -d benutzername gruppenname
Gruppe löschen
Um eine Gruppe zu löschen, verwenden Sie den groupdel
-Befehl:
sudo groupdel gruppenname
Dateien und Verzeichnisse Berechtigungen
Eigentümer und Gruppe ändern
Um den Eigentümer und die Gruppe einer Datei oder eines Verzeichnisses zu ändern, verwenden Sie den chown
-Befehl:
sudo chown neuer_besitzer:neue_gruppe datei_oder_verzeichnis
Berechtigungen ändern
Um die Berechtigungen einer Datei oder eines Verzeichnisses zu ändern, verwenden Sie den chmod
-Befehl. Hier einige Beispiele:
Vollzugriff für den Besitzer, und nur Lese- und Ausführungsrechte für Gruppe und andere:
sudo chmod 755 datei_oder_verzeichnis
Nur Lese- und Schreibrechte für den Besitzer, und keine Rechte für Gruppe und andere:
sudo chmod 600 datei_oder_verzeichnis
Nützliche Befehle und Tools
id
: Zeigt die Benutzer-ID und Gruppen-ID des aktuellen Benutzers an.
id benutzername
groups
: Zeigt die Gruppenmitgliedschaften des angegebenen Benutzers an.
groups benutzername
getent
: Abfragen der Benutzer- und Gruppeninformationen in der Systemdatenbank.
Benutzerinformationen anzeigen:
getent passwd benutzername
Gruppeninformationen anzeigen:
getent group gruppenname
Fazit
Die Verwaltung von Benutzern und Gruppen in Linux ist ein wesentlicher Bestandteil der Systemadministration. Mit den hier vorgestellten Befehlen und Konzepten können Sie sicherstellen, dass Ihr System sicher und gut organisiert bleibt. Üben Sie diese Befehle, um ein besseres Verständnis für die Benutzer- und Gruppenverwaltung in Linux zu entwickeln.