Die Migration von Domain Controllern (DCs) ist eine zentrale Aufgabe in der Verwaltung von Windows-Umgebungen. Domain Controller spielen eine entscheidende Rolle in der Active Directory-Infrastruktur, indem sie Authentifizierungsdienste bereitstellen, Benutzerkonten verwalten und sicherstellen, dass das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Der Migrationsprozess von DCs erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um Datenverlust, Ausfallzeiten oder andere Störungen zu vermeiden.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie eine Domain Controller-Migration in der Praxis umsetzen können – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluss.
1. Warum eine Migration von Domain Controllern notwendig ist
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Migration von Domain Controllern erforderlich sein kann:
- Upgrade auf eine neue Windows Server-Version: Ältere DCs, die auf älteren Windows Server-Versionen wie 2008 oder 2012 basieren, müssen auf neuere Versionen wie Windows Server 2019 oder 2022 aktualisiert werden, um Sicherheitsrisiken und veraltete Technologien zu vermeiden.
- Hardware-Austausch: Server-Hardware hat eine begrenzte Lebensdauer. Alte Server werden durch neue, leistungsfähigere Geräte ersetzt.
- Änderungen in der Netzwerk- oder AD-Struktur: Unternehmen, die ihre Netzwerkarchitektur ändern, können auch Änderungen in ihrer Domänenstruktur vornehmen wollen, was eine Migration von DCs erforderlich macht.
2. Vorbereitung der Migration
Eine erfolgreiche Migration beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten:
a) Bestandsaufnahme
Erstellen Sie eine vollständige Übersicht der aktuellen Umgebung. Das beinhaltet:
- Anzahl und Rolle der vorhandenen Domain Controller.
- Betriebssystemversionen der DCs.
- FSMO-Rollenverteilung (Flexible Single Master Operations).
- DNS- und DHCP-Konfigurationen.
- Überprüfung der Active Directory-Replikation zwischen den Domain Controllern.
b) Überprüfung der Kompatibilität
Stellen Sie sicher, dass alle bestehenden Anwendungen und Dienste, die von Active Directory abhängig sind, mit der neuen Windows Server-Version kompatibel sind. Dies könnte auch Änderungen an Gruppenrichtlinien oder Sicherheitskonfigurationen erfordern.
c) Sicherung der vorhandenen Umgebung
Bevor Sie mit der Migration beginnen, ist es wichtig, ein vollständiges Backup der aktuellen Domänen- und Systemzustände der Domain Controller durchzuführen. Dies ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Fehlers.
d) Planung des neuen Domain Controllers
Entscheiden Sie sich, ob der neue Domain Controller eine physische Maschine oder eine virtuelle Maschine (VM) sein soll. Virtuelle Domain Controller sind heutzutage weit verbreitet und bieten Flexibilität bei der Verwaltung und Skalierbarkeit.
3. Schritte zur Migration von Domain Controllern
Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die eigentliche Migration durchgeführt werden. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie dies in der Praxis umgesetzt wird:
a) Neuen Server installieren
Installieren Sie das Betriebssystem auf dem neuen Server. Hierbei sollte es sich um die Zielversion von Windows Server handeln, auf die Sie migrieren möchten (z. B. Windows Server 2019 oder 2022). Fügen Sie den Server der bestehenden Domäne als Mitgliedsserver hinzu.
b) Active Directory Domain Services (AD DS) installieren
Installieren Sie die Rolle „Active Directory Domain Services (AD DS)“ auf dem neuen Server. Dies kann über den Server-Manager erfolgen:
- Öffnen Sie den Server-Manager und wählen Sie „Rollen und Features hinzufügen“.
- Wählen Sie „Active Directory Domain Services“ und folgen Sie dem Assistenten, um die Installation abzuschließen.
- Führen Sie nach der Installation die Konfiguration des Servers als Domain Controller durch. Hierzu wählen Sie „Diesen Server zu einem Domänencontroller heraufstufen“.
c) Hinzufügen des neuen Domain Controllers zur bestehenden Domäne
Beim Heraufstufen des neuen Servers zu einem Domain Controller haben Sie die Möglichkeit, ihn in eine bestehende Domäne zu integrieren. Wählen Sie die Option „Einen zusätzlichen Domänencontroller zu einer vorhandenen Domäne hinzufügen“ aus und stellen Sie sicher, dass er sich mit einem bestehenden DC in der Domäne synchronisiert.
Der Assistent wird Sie fragen, ob der Server auch DNS-Server und/oder globaler Katalog (Global Catalog, GC) sein soll. Dies sind wichtige Rollen, die oft auf Domain Controllern benötigt werden.
d) FSMO-Rollen übertragen
Sobald der neue Domain Controller vollständig eingerichtet ist und reibungslos funktioniert, ist der nächste Schritt, die FSMO-Rollen von den alten DCs auf den neuen Server zu übertragen. Diese Rollen umfassen:
- Schema-Master
- Domänen-Namens-Master
- RID-Master
- PDC-Emulator
- Infrastruktur-Master
Sie können die FSMO-Rollen über das Tool NTDSUTIL oder über die grafische Benutzeroberfläche (Active Directory-Benutzer und -Computer) übertragen. Dies stellt sicher, dass der neue Domain Controller die notwendige Kontrolle und Autorität in der AD-Umgebung hat.
e) DNS und DHCP migrieren
Wenn der alte DC auch als DNS- oder DHCP-Server fungierte, müssen diese Dienste auf den neuen DC migriert werden. Stellen Sie sicher, dass alle DNS-Zonen korrekt übertragen und auf dem neuen Server konfiguriert sind. Ähnlich sollte der DHCP-Dienst auf dem neuen Server eingerichtet werden, und die entsprechenden IP-Adressbereiche sollten konsistent bleiben.
f) Replikation überprüfen
Nach dem Heraufstufen und der Rollenübertragung sollten Sie sicherstellen, dass die Replikation zwischen dem neuen und den vorhandenen Domain Controllern korrekt funktioniert. Dies kann mit dem Tool Repadmin überprüft werden:
Repadmin /replsummary
Dies zeigt, ob die Active Directory-Replikation erfolgreich ist oder ob Probleme behoben werden müssen.
4. Alte Domain Controller herunterstufen
Sobald der neue Domain Controller korrekt eingerichtet und getestet wurde, können die alten DCs sicher entfernt werden. Bevor Sie jedoch einen alten DC herunterstufen, sollten Sie sicherstellen, dass:
- Alle FSMO-Rollen übertragen wurden.
- DNS und andere Dienste auf den neuen DC übertragen wurden.
- Die Replikation vollständig abgeschlossen ist.
Um den alten Domain Controller herunterzustufen, verwenden Sie den Befehl dcpromo oder die Option „Active Directory-Domänendienste auf diesem Computer entfernen“ im Server-Manager.
5. Abschluss der Migration
Nach der erfolgreichen Entfernung der alten Domain Controller sollten abschließend einige Tests durchgeführt werden:
- Überprüfen Sie die Authentifizierung von Benutzern in der Domäne.
- Testen Sie die Verfügbarkeit und Replikation von DNS.
- Stellen Sie sicher, dass die Active Directory-Replikation zwischen allen verbleibenden DCs fehlerfrei funktioniert.
Zusätzlich sollten Sie die Umgebung weiterhin überwachen, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Probleme auftreten.
Fazit
Die Migration von Domain Controllern in einer Windows-Umgebung ist ein umfangreicher, aber gut dokumentierter Prozess, der mit der richtigen Vorbereitung und schrittweisen Durchführung reibungslos umgesetzt werden kann. Durch den Einsatz bewährter Tools und Methoden wie AD DS, FSMO-Rollenübertragung und DNS/DHCP-Migration können IT-Administratoren sicherstellen, dass die Domänenstruktur modern und zukunftssicher bleibt. Mit einer guten Planung und einem strukturierten Ansatz lassen sich Ausfallzeiten minimieren und die Infrastruktur zuverlässig auf den neuesten Stand bringen.