Veeam Backup & Replication – Installation und Grundkonfiguration (Step-by-Step Tutorial)

Veeam Backup & Replication ist eine der beliebtesten Lösungen für Backup, Wiederherstellung und Replikation von virtuellen Maschinen, physischen Servern und Cloud-Daten. In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du Veeam installierst und für erste Backups einrichtest – einfach, verständlich und praxisnah.


🧰 Voraussetzungen

Bevor wir loslegen, hier eine kurze Checkliste:

  • Windows Server (2016, 2019 oder 2022 empfohlen)
  • .NET Framework 4.7.2 oder neuer
  • Mindestens 8 GB RAM, empfohlen 16+ GB
  • Mindestens 100 GB freier Speicherplatz
  • Admin-Rechte auf dem Server
  • Zugang zu einer vSphere- oder Hyper-V-Umgebung

📦 Schritt 1: Download und Vorbereitung

  1. Lade die aktuelle Version von Veeam Backup & Replication direkt von der offiziellen Veeam-Website herunter. (Registrierung erforderlich)
  2. Entpacke das Installationspaket.
  3. Starte das Setup mit Admin-Rechten.

⚙️ Schritt 2: Installation

  1. Klicke im Installationsmenü auf „Veeam Backup & Replication installieren“.
  2. Akzeptiere die Lizenzbedingungen.
  3. Wähle „Typical“, wenn du die Standardinstallation nutzen möchtest.
  4. Veeam prüft nun automatisch, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Fehlt etwas (z. B. SQL Express), wird es automatisch installiert.
  5. Wähle ein Installationsverzeichnis (Standard ist in Ordnung).
  6. Nach wenigen Minuten ist die Installation abgeschlossen – fertig!

🖥️ Schritt 3: Erste Konfiguration

🔗 1. Backup-Infrastruktur hinzufügen

  1. Starte die Veeam Backup & Replication-Konsole.
  2. Gehe zu „Backup Infrastructure“ → „Managed Servers“.
  3. Klicke auf „Add Server“ und wähle deinen Virtualisierungsserver (z. B. VMware vSphere oder Hyper-V).
  4. Gib die Zugangsdaten ein → Bestätigen → Fertig.

💾 2. Backup-Repository einrichten

  1. In „Backup Infrastructure“ → „Backup Repositories“ klicken.
  2. Auf „Add Repository“ klicken.
  3. Wähle den Typ (z. B. direktes Laufwerk, NAS oder dedizierter Backup-Server).
  4. Gib Pfad, Name und Speichergrenze an.
  5. Repository speichern und prüfen.

🛡️ Schritt 4: Erster Backup-Job

  1. Gehe zu „Home“ → „Jobs“ → „Backup Job“ → „Virtual Machine“.
  2. Gib dem Job einen Namen.
  3. Wähle die VMs oder Container aus, die gesichert werden sollen.
  4. Wähle das Ziel-Repository.
  5. Definiere den Zeitplan (z. B. täglich um 20:00 Uhr).
  6. Abschließen – und der Job startet beim nächsten Durchlauf.

🧪 Optional: Replikation einrichten

Veeam kann auch Replikationen von VMs durchführen:

  1. „Replication Job“ erstellen → Quelle & Ziel definieren.
  2. Netzwerkverbindungen prüfen.
  3. Zeitplan festlegen.
  4. Bei Ausfall der Quelle kann sofort auf die replizierte VM umgeschaltet werden – Disaster Recovery ready!

📊 Bonus: Nützliche Funktionen

  • SureBackup: Automatisches Testen deiner Backups.
  • Instant VM Recovery: Starte VMs direkt aus dem Backup.
  • Scale-out Backup Repository (SOBR): Mehrere Speicherorte als ein Ziel nutzen.
  • Cloud Backup: Anbindung an Azure/AWS für Offsite-Backups.

✅ Fazit

Mit Veeam Backup & Replication bist du in Sachen Datensicherung bestens aufgestellt. Die Installation ist schnell erledigt, die Einrichtung selbsterklärend – und die Funktionalität ist mächtig. Ob kleine IT-Umgebung oder großes Rechenzentrum: Veeam liefert zuverlässig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert