Windows Server Installation Tutorial

In diesem Tutorial lernst du, wie du einen Windows Server installierst. Dieser Prozess wird sowohl für physische als auch virtuelle Maschinen beschrieben und enthält detaillierte Schritte für die Installation von Windows Server 2022 (der neueste Stand), ist aber auch auf frühere Versionen anwendbar.

Voraussetzungen:

  1. Windows Server Installationsmedium: Dies kann eine DVD, ein USB-Stick oder eine ISO-Datei sein, wenn du in einer virtuellen Umgebung installierst.
  2. Hardwareanforderungen:
    • CPU: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor
    • RAM: mindestens 512 MB (empfohlen 2 GB)
    • Speicherplatz: mindestens 32 GB
    • Netzwerkadapter
  3. Product Key: Lizenzschlüssel, der für die Aktivierung benötigt wird.

1. Vorbereitungen

a. Windows Server Installationsmedium erstellen

Wenn du von einem USB-Stick installieren möchtest, kannst du das Windows Media Creation Tool verwenden, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Lade das Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter und folge den Anweisungen zur Erstellung des Mediums.

b. BIOS/UEFI konfigurieren

Stelle sicher, dass dein PC so eingestellt ist, dass er von dem USB-Stick oder der DVD booten kann. Hierfür musst du beim Start des Systems das BIOS oder UEFI aufrufen (meist durch Drücken von F2, DEL oder ESC beim Hochfahren) und die Boot-Reihenfolge anpassen, sodass USB oder DVD an erster Stelle stehen.


2. Installation von Windows Server

a. System von USB oder DVD starten

Sobald du das Installationsmedium eingelegt hast und die Boot-Reihenfolge angepasst ist, starte das System neu. Du solltest nun die Aufforderung erhalten, von dem Installationsmedium zu booten. Wähle diese Option aus.

b. Installationsprozess starten

  1. Sprache, Uhrzeit und Tastatur-Layout auswählen: Wähle die gewünschten Einstellungen aus und klicke auf „Weiter“.
  2. Klicke auf „Jetzt installieren“, um den Installationsvorgang zu starten.

c. Windows Server Edition auswählen

Du wirst gebeten, die gewünschte Edition von Windows Server auszuwählen. Die wichtigsten Editionen sind:

  • Windows Server Standard
  • Windows Server Datacenter

Wähle die Edition aus, die deinen Bedürfnissen entspricht, und achte darauf, ob du die Version mit oder ohne „Desktop-Erfahrung“ benötigst. Letztere Version bietet eine GUI (grafische Benutzeroberfläche), während die Server Core-Edition eine minimalistische Kommandozeilenumgebung ist.

d. Lizenzbedingungen akzeptieren

Lies die Lizenzbedingungen und klicke auf „Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen“, um fortzufahren.

e. Installationsmethode auswählen

Du hast zwei Optionen:

  • Upgrade: Dies ist für die Aktualisierung einer vorhandenen Windows Server-Installation.
  • Benutzerdefiniert: Wähle diese Option für eine Neuinstallation.

Für eine Neuinstallation wähle „Benutzerdefiniert“.

f. Partition auswählen

Jetzt musst du den Ort auswählen, an dem du Windows Server installieren möchtest. Du kannst hier vorhandene Partitionen löschen oder neue Partitionen erstellen. Wähle das Laufwerk oder die Partition aus, auf der Windows Server installiert werden soll, und klicke auf „Weiter“.

g. Installation abwarten

Windows Server wird jetzt installiert. Dies kann einige Minuten dauern. Der Server wird während des Installationsprozesses mehrmals neu gestartet.


3. Erste Konfiguration nach der Installation

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wirst du aufgefordert, erste Konfigurationen vorzunehmen.

a. Administrator-Kennwort festlegen

Nach der Installation wirst du aufgefordert, ein Administrator-Passwort zu erstellen. Wähle ein starkes Passwort und notiere es sicher.

b. Erster Login

Nach einem Neustart wirst du zum Login-Bildschirm weitergeleitet. Verwende das zuvor festgelegte Administrator-Kennwort, um dich anzumelden.


4. Erste Schritte nach der Installation

Nach dem ersten Login kannst du mit der Konfiguration deines Servers fortfahren.

a. Server-Manager starten

Der Server-Manager startet automatisch nach dem Login. Dies ist das zentrale Verwaltungs-Tool für deinen Windows Server, mit dem du Rollen und Features installieren kannst.

b. Netzwerkeinstellungen konfigurieren

Um sicherzustellen, dass dein Server korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist, solltest du die Netzwerkeinstellungen überprüfen und anpassen:

  1. Öffne den Netzwerk- und Freigabecenter und klicke auf „Adaptereinstellungen ändern“.
  2. Wähle deine Netzwerkschnittstelle aus und konfiguriere die IP-Adresse, DNS und Gateway entsprechend den Anforderungen deines Netzwerks (entweder statisch oder DHCP).

c. Computername und Domänenmitgliedschaft festlegen

  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und wähle Eigenschaften.
  2. Klicke auf „Einstellungen ändern“ und gib deinem Server einen eindeutigen Computernamen.
  3. Du kannst den Server auch einer Domäne hinzufügen, wenn du einen Domänencontroller hast. Ansonsten bleibt er in einer Arbeitsgruppe.

d. Windows Updates installieren

Installiere alle verfügbaren Windows Updates, um sicherzustellen, dass dein Server die neuesten Sicherheits- und Stabilitätspatches erhält:

  1. Gehe zu EinstellungenUpdate und SicherheitNach Updates suchen.

5. Installation von Rollen und Features

a. Rollen hinzufügen

Rollen wie Active Directory, DHCP, DNS oder File Server können über den Server-Manager hinzugefügt werden.

  1. Öffne den Server-Manager und klicke auf „Rollen und Features hinzufügen“.
  2. Folge dem Assistenten und wähle die gewünschten Rollen aus.

b. Features installieren

Ähnlich kannst du auch zusätzliche Features installieren, z.B. .NET Framework, Failover Clustering oder Windows Server Backup.


6. Abschließende Schritte

Nachdem die Installation und Grundkonfiguration abgeschlossen ist, kannst du folgende abschließende Schritte unternehmen:

  • Sicherheitsrichtlinien einrichten (z.B. Firewall, Benutzerrechte).
  • Backup-Lösung einrichten, um regelmäßige Sicherungen des Servers zu gewährleisten.
  • Überwachungs-Tools wie Event Viewer verwenden, um Serveraktivitäten zu überwachen.

Zusammenfassung

In diesem Tutorial haben wir die Installation von Windows Server detailliert beschrieben, angefangen von der Vorbereitung des Installationsmediums, über die Installation selbst bis hin zu den ersten Konfigurationsschritten. Die erfolgreiche Konfiguration eines Windows Servers ist der erste Schritt zur Einrichtung einer stabilen und sicheren Serverumgebung.

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, kannst du dich gerne melden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert