Windows Server Remote Desktop Konfiguration

Tutorial: Windows Server Remote Desktop Konfiguration

In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Remote Desktop Dienst auf einem Windows Server einrichtest, damit du von einem anderen Rechner aus auf den Server zugreifen kannst. Remote Desktop ist eine leistungsfähige Funktion, mit der du die volle Kontrolle über deinen Server von jedem beliebigen Ort aus übernehmen kannst.


1. Remote Desktop auf dem Windows Server aktivieren

Schritt 1: Den Server-Manager öffnen

  • Melde dich auf deinem Windows Server an.
  • Klicke auf das Startmenü und wähle den Server-Manager aus.

Schritt 2: Remote Desktop aktivieren

  1. Im Server-Manager klickst du oben rechts auf Lokalen Server.
  2. In der Liste siehst du die Option Remote Desktop. Sie ist standardmäßig deaktiviert (steht auf „Deaktiviert“).
  3. Klicke auf Deaktiviert. Dies öffnet ein Fenster mit den Systemeigenschaften.

Schritt 3: Remoteverbindungen zulassen

  1. Im Reiter Remote findest du die Option Remoteverbindungen zulassen. Setze den Haken bei Verbindungen von Computern zulassen, auf denen Remote Desktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird (empfohlen).
  2. Bestätige die Änderung mit einem Klick auf Übernehmen und anschließend auf OK.

2. Firewall für Remote Desktop konfigurieren

Windows Firewall muss so konfiguriert sein, dass sie Remote Desktop-Verbindungen zulässt.

Schritt 1: Windows Defender Firewall öffnen

  • Gehe über das Startmenü in die Systemsteuerung.
  • Wähle dort System und Sicherheit und dann Windows Defender Firewall.

Schritt 2: Eine Regel für Remote Desktop erstellen

  1. Klicke auf Erweiterte Einstellungen.
  2. Wähle im neuen Fenster auf der linken Seite Eingehende Regeln aus.
  3. Scrolle durch die Liste, bis du eine Regel namens Remote Desktop (TCP-In) findest.
  4. Wenn die Regel nicht aktiviert ist, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Aktivieren.

3. Benutzerberechtigungen festlegen

Nur Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen können sich über Remote Desktop mit dem Server verbinden.

Schritt 1: Benutzer für Remote Desktop hinzufügen

  1. Öffne die Systemeigenschaften (wie oben beschrieben) und klicke auf Benutzer auswählen.
  2. Klicke auf Hinzufügen und gib den Benutzernamen ein, den du für den Remote-Zugriff freigeben möchtest.
  3. Klicke auf Namen überprüfen, um sicherzustellen, dass der Name korrekt ist, und bestätige mit OK.

4. Remote Desktop Verbindung testen

Nun, da alles eingerichtet ist, solltest du testen, ob du dich erfolgreich mit dem Server verbinden kannst.

Schritt 1: Remote Desktop Client öffnen

  1. Auf deinem lokalen Rechner drückst du Windows + R und gibst mstsc ein, um den Remote Desktop Client zu öffnen.
  2. Im Feld Computer gibst du die IP-Adresse oder den Servernamen deines Windows Servers ein.

Schritt 2: Verbindung herstellen

  1. Klicke auf Verbinden.
  2. Du wirst nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt – gib die Anmeldedaten des Benutzers ein, den du für Remote Desktop freigegeben hast.
  3. Wenn alles richtig konfiguriert wurde, solltest du nun auf deinen Windows Server zugreifen können.

5. Weitere Einstellungen und Optimierungen

5.1 Netzwerkeinstellungen überprüfen

Vergewissere dich, dass der Server von anderen Geräten im Netzwerk erreichbar ist und dass keine Netzwerkprobleme die Verbindung verhindern.

5.2 Ports für Remote Desktop ändern

Standardmäßig verwendet Remote Desktop den TCP-Port 3389. Du kannst diesen Port ändern, wenn du zusätzliche Sicherheit möchtest.

  • Öffne den Registrierungseditor (Regedit).
  • Navigiere zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp.
  • Ändere den Wert von PortNumber auf den gewünschten Port.

Vergiss nicht, die Firewall entsprechend zu konfigurieren!

5.3 Verschlüsselung und Sicherheit

Stelle sicher, dass du Remote Desktop-Verbindungen über eine VPN oder andere sichere Tunneltechnologien absicherst, besonders wenn du den Zugriff über das Internet ermöglichst.


Zusammenfassung

Durch diese Schritte hast du die Remote Desktop-Funktion auf deinem Windows Server erfolgreich eingerichtet und konfiguriert. Jetzt kannst du von anderen Geräten aus auf den Server zugreifen und die volle Kontrolle übernehmen. Achte darauf, immer starke Passwörter zu verwenden und die Verbindungen abzusichern, besonders wenn der Server über das Internet zugänglich ist.

Viel Erfolg bei der Verwaltung deines Servers!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert